Zum x-ten Mal- A*- Süd

zurück weiter

Mitglied seit 11.10.2006
4.347 Beiträge (ø0,67/Tag)

Guten Abend Forum,
heute Abend nach dem Essen hab ich noch in der Zeitung geblättert und stieß auf die übliche ganzseitige Werbung.
Da fiel mir ins Auge : Thunevin-Calvet 2006 Cuvée Constance. Ich bin dann online und da stand:
Grenache, Syrah, Carrignan. Vin des Pays des Côtes Catalanes 7,99€ 91Parker Punkte
aber Luc Thunevin im Discounter Wichtige Frage Wichtige Frage

Vollständigkeitshalber: die gibts auch noch.
Die üblichen Rebsortencuvees im

2008 Minervois AC für 1,99€
2008 Côteaux du Langedoc 1,99€
und einen von der Loire: 2008 Alexandre Gauvin , Sancerre für 8,99€

Für den Thunevin wär ich zum Selbstversuch bereit gewesen, aber Frau G. will ihn morgen nicht holen Achtung / Wichtig
"Da war noch nie etwas gutes dabei" bei A.

Falls jemand den Wein probieren sollte bitte ich um eine Beschreibung.

Grüße
Gerwolf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ich hab's auch gesehen und bin fürbass erstaunt. Ich glaube, ich werde mal probieren, bevor ich dazu was sage/schreibe.

Bist Du sicher, dass da Parker-Punkte stand? Letzt haben sie nur ganz trickreich von "Punkten" geschrieben und ein Bewertungsschema hingeschrieben, der Name Parker tauchte da nirgendwo auf. ...




________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2007
488 Beiträge (ø0,08/Tag)

Guten Morgen,

der Werbetext ist ziemlich eindeutig: "..Nicht umsonst wurde auch der Amerikaner Robert Parker, Weinkritiker und Weinguru in einer Person, auf diese Weine aufmerksam. Die Cuvée Constance, die aus Trauben von mindestens 45 Jahre alten Rebstöcken gekeltert wird, wurde von ihm mit 91 Punkten bewertet...".#

Lass uns wissen, wie der Wein gemundet hat.


MfG

Bernd
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Das mit den Punkten ohne Parker war bei irgendeinem Italiener.



________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.06.2007
1.062 Beiträge (ø0,17/Tag)

Mit Parkerpunkten bin ich immer vorsichtig.
Er vergleicht die Weine innerhalb einer "Qualitätsgruppe".
Das heißt, dass der Supermarktwein für 2,50€ mit 91 Pkt. bei weitem nicht das ist, was ein 91Punkte-Bordeaux für 50€ ist.
Dann kann der Einäugige schon mal König werden - unter den Blinden.

Wenn ich das Parker-Wertungssystem falsch verstanden habe, so bitte ich um Info - auch ich mache Fehler (nicht nur Weinkritiker 11.11.11:11 )

lg
Trollmann
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.10.2006
4.347 Beiträge (ø0,67/Tag)

Zum Altersheimer Welt zusammengebrochen
Aber es fiel mir doch noch ein. Ich hatte vor kurzem Werbung von der schwizer Ringeltaube im Schnäbelchen gebracht. Der 2005er Thunevin-Calvet. Hochgepriesen für 19 Fränkli und 80 Räppli. Jetzt zum Schnäpplipris für 16,40Sfr.

Grüße
Gerwolf Ey man, bin ich blau!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Trollmann, das ist vollkommen richtig.

Trotzdem fällt mir in diesem Segment immer ein sehr verschwenderischer Umgang mit 90 und mehr Punkten auf. Und natürlich wird das den Kunden nicht erklärt, die denken dann ein 94 Punkte Vitiano ist auf Augenhöhe mit einem 94 Punkte Léoville-las-Cases (falls ihnen der Name was sagt Na!).

Jedenfalls ist der Thunevin-Calvet entweder weggegangen wie warme Semmeln oder man hatte nicht besonders große Mengen, ich war heute mittag gegen 12:00 Uhr im Aldi mV und habe die letzte Flasche einer nicht ganz so beherzten Kundin vor der Nase weg geschnappt YES MAN .

Jetzt muss ich allerdings noch googeln, was genau es mit Thunevin auf sich hat.

Verkostet wird wahrscheinlich erst nächste Woche, derzeit steht noch "was Anständiges" auf dem Programm Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen.








________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.10.2006
4.347 Beiträge (ø0,67/Tag)

"Garagenwinzer" Luc Thunevin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

wirklich "der" Thunevin, ich wollt's ja zuerst nicht glauben



________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Hab gerade ein Bild vom Weingut gefunden, das sieht ja toll aus, die Architektur ist hervorrangend.
Sollte der Wein am Ende ............... YES MAN YES MAN



________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Kann nicht noch wer vielleicht bald probieren, bitte ? Na!
Sollte es nämlich tatsächlich ein "echter" sein, so würde ich auch schauen, ob es bei uns noch ein Fläschchen gibt BOOOIINNNGG....

Gespannte Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.10.2006
4.347 Beiträge (ø0,67/Tag)

Etwas zu Thunevin (der Name vom WhmV erscheint nicht) Na!

Jean-Luc Thunevin (Besitzer von Château Valandraud, Clos Badon Thunevin oder Marojallia) stellte
einen neuen Wein vor. Als erstes fiel mir natürlich das Etikett auf: Bad-Boy. Lustig, aber
taugt auch der Wein etwas? Eigentlich eine blöde Frage, welche ich mir da stellte. Jean-Luc
Thunevin gehört zu den absoluten Superstars in St.-Emilion und ist einer der Ur-
Garagisten. Diese „Garagenwinzer“, so genannt wegen der superkleinen Menge, welche sie
erzeugen, und deren paar Barriques zumeist locker in einer Garage Platz finden würden,
haben extrem viel für die Region St.-Emilion und das gesamte Bordelais getan. Es wehte
plötzlich ein frischer Wind durch die teilweise etwas angestaubte Weinwelt an der Gironde.
Weine wie Valandraud, Le Pin, Le Dôme, Gracia oder Rol Valentin bereichern heute die
Weinkeller der Weinfreunde auf der ganzen Welt. Diese Thunevins, Thienponts oder
Janoueix waren die ersten, welche auf vollreifes Lesegut achteten, Sortiertische zur noch
strengeren Selektion der gelesenen Trauben einführten und verstärkt auf neue Barriques
setzten. Typisch für diese „moderneren“ Bordeaux sind die vollreife Nase, die fleischige, warme Frucht in der Nase
und am Gaumen, ein großer Charme und viel Schmelz. Sie haben oft das, was ich „Maul voll Wein“ nenne. Diese Weine
sind zumeist schon in der Jugend ein großer Genuss, ohne an Lagerpotenzial einzubüßen.
Zurück zu Bad-Boy. Er war mir damals bei der 2005er Verkostung sehr positiv aufgefallen. Jedoch wollte ich bei der
extrem umfangreichen 2005er Primeurkampagne nicht noch einen weiteren Wein aufnehmen. Außerdem beobachte
ich einen solchen Wein meistens erst über 2-3 Jahre, bevor ich diesen meinen Kunden empfehle. Auch die 2006er
Bewertung von Bad-Boy fiel viel versprechend aus. Nun aber konnte ich den 2005er anlässlich der 2007er Primeurverkostung
endlich nicht nur als Faßmuster, sondern als fertiges Endprodukt verkosten. Wow.
Notiz: „Saubere, klare Frucht, fleischige in der Nase, ganz dunkle Kirschen, elegant, lang, klasse, Stil, Charakter,
Tannine, sehr elegant. Ein spontan extrem gefälliger Wein mit Tiefgang“ - 17,5 Punkte
Jean-Luc erklärt zu seinem jüngsten „Kind“: „…The idea of creating this wine came to me when the “Vin de Pays
de France appellation” was in the works. I thought that it would give me the opportunity to blend grenaches or carignans
from Maury with our merlots from Pomerol, Saint Emilion or Bordeaux. Unfortunately, table wine regulations
evolve very slowly and this appellation will not allow producers to mention a vintage on the bottle…”
Ganze 39.000 Flaschen (95% Merlot & 5% Cabernet Franc von einem 40 Jahre alten Weinberg) erzeugt Jean-Luc
und natürlich habe ich mir gleich ein Stück vom Kuchen für Sie abgeschnitten. Lernen Sie eine neue Facette in Bordeaux
kennen und genießen Sie den 2005er Bad-Boy. Er wird Ihnen gefallen.
Ach ja, Sie fragen sich natürlich, woher der Name Bad-Boy kommt. Nun, die „Garagisten“ waren den klassischen und
in der Tradition unbeweglich verankerten Châteaux ein Dorn im Auge. Diese „Modernisten“ waren unbequem, fordernd,
„leider“ erfolgreich, aufrüttelnd – einfach Bad-Boys. Robert Parker benutzte diesen Begriff zum ersten Mal
bei der Bewertung von 2005er Valandraud. Viel Spaß!!!
Jahr Wein Weingut Einh
EUR/Fl.
netto
EUR/Fl.
brutto
2005 Bad Boy – Jean-Luc Thunevin Bordeaux 0,75 11,68 13,90
Und falls Sie auf andere Weine von Jean-Luc Thunevin neugierig geworden sind:
Jahr Wein Weingut Einh stock
EUR/Fl.
netto
EUR/Fl.
brutto
2000 Château Griffe de Cap D'Or - Thunevin St.-Georges-St.-Emilion 0,75 119 18,91 22,50
2000 Château Clos Badon Thunevin Grand Cru, St.-Emilion 0,75 12 23,95 28,50
2001 Château Clos Badon Thunevin Grand Cru, St.-Emilion 0,75 23 20,92 24,90
2000 Château Valandraud Grand Cru, St.-Emilion 0,75 3 250,42 298,00
L'Interdit Valandraud (Jg. 2000) Vin de Table 0,75 21 142,02 169,00
2002 Château Valandraud Grand Cru, St.-Emilion 0,75 29 130,25 155,00
2003 Château Valandraud Grand Cru, St.-Emilion 0,75 22 192,44 229,00
2005 Château Valandraud Grand Cru, St.-Emilion 0,75 22 250,42 298,00
Die Südfranzosen von Jean-Luc
2005 Calandray Reserve - Thunevin Côtes du Roussillon 0,75 586 5,46 6,50
2002 Cazal de Roques Minervois 0,75 64 10,50 12,50
2003 Domaine Calvet Thunevin "Cuvée Hugo" Côtes de Roussillon 0,75 17 29,83 35,50

Grüße
Gerwolf
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.05.2004
3.917 Beiträge (ø0,53/Tag)

Der bei Al*i vertickte heißt allerdings Cuvée Constance, wie du eingangs auch geschrieben hast. Es müßte sich gezz wirklich mal jemand als Versuchskaninchen hergeben, damit wir auch noch was davon haben ... mhm susa? Na!

LG
Clarissa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ja, ich mach ja, aber nicht vor Donnerstag abend
geht leider nicht anders

der Bad Boy wartet auch noch auf Verkostung Na!



________________________________________________________________________

It seemed the world was divided into good and bad people. The good ones slept better... while the bad ones seemed to enjoy the waking hours much more. (Woody Allen)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.10.2006
4.347 Beiträge (ø0,67/Tag)

Der läuft nicht weg. Da hatte ich noch 5 Kartons nachgekauft Lachen Lachen
Zitieren & Antworten
zurück weiter