Sauternes-Wein


Mitglied seit 26.01.2003
4.253 Beiträge (ø0,55/Tag)

Hallo zusammen,

wie kann oder kann ich überhaupt (geschmacklich gesehen) Sauternes Wein ersetzen. Ich habe gerade ein Rezept entdeckt für Lammkeule in Sauternes-Schokoladen-Soße.

LG casasun
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2004
333 Beiträge (ø0,05/Tag)

Versuchs ersatzweise mit einer lieblich ausgebauten Beeren/Trockenbeerenauslese, in Kombination mit Schokolade wird der Sautern sowieso erschlagen.

Frenchfan
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 16.09.2004
2.777 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallo casasun,

wenn Du einen Wein suchst, der genau wie Sauternes schmeckt ist die Auswahl nicht sonderlich groß. Mir fallen auf die Schnelle da nur Montbazillac, oder mit Abstrichen ein Couteaux de Layon von der Loire oder vielleicht noch einen süßen Jurançon ein, die beide allerdings auf völlig anderen Rebsorten basieren, aber in anderen Fällen z.B. bei Gänseleber bewährter \"Ersatz\" sein können. Mit der Kombination von Sauternes und Schokolade (z.B. in einem Dessert) bin ich persönlich meist nicht ganz glücklich.

Wenn\'s um die Kombination mit der Schokolade in der Sauce geht sieht\'s schon anders aus. Hier könnte ich mir einen Port, einen Maury, einen Banyuls oder einen süßen Muscat vorstellen. Wir hatten vor kurzem hier mal eine kurze Diskussion zum Thema Wein und Schokolade, aber in einer Sauce sieht\'s natürlich wieder anders aus. Wenn Du dich hier umentscheidest, ist\'s natürlich keine Sauternes-Schokoladen Sauce mehr Lachen.

Viele Grüße
Matthias

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

es gibt allerdings auch schon einigermassen vernünftige Sauternes zu Preisen, bei denen Du sie auch durchaus an die Sauce geben kannst. Ziemlich ähnlich sind auch die Cerons, die Nebenappellation, hier nehme ich schonmal für einfacherer Zwecke den Château Clos Madère.


best
susa

____________________________________________

Brown shoes don\'t make it
(Frank Zappa)

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ich grabe mal diesen alten Thread aus, da auch ich überlege, ob ich den Sauternes ersetzen könnte, da ich für meine Zitronenöltörtchen nur 185 ml benötige. Im Grunde ist es ein Rührteig mit Zitronenolivenöl, Milch und eben Sauternes. Könntet ihr Euch einen Marsala oder Cream Sherry vorstellen?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

das kann ich mir schon mit süßem Sherry oder Marsala vorstellen - wird dann halt ganz anders als im Original-Rezept vorgesehen schmecken... Na!

Sauternernes-Wein hat einen ganz speziellen Geschmack, der unter anderem daher resultiert, dass die für den Wein gekelterten Trauben von Edelfäule befallen waren. Diese Edelfäule (Botrytis cinerea) reduziert das Wasser in den Trauben und konzentriert den enthaltenen Zucker. Sauternes kannst Du auch in "halben Flaschen" kaufen (0,375 l). Die Einstiegspreise liegen liegen bei ca. 8 - 9 EUR für eine kleine Flasche. Eine gute Alternative wäre ein edelsüßer Wein aus dem Anbaugebiet Monbazillac (dort werden ebenfalls edelfaule Trauben gekeltert). Eine kleine Flasche Monbazillac kriegst Du schon für ca. 5 - 6 EUR.

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke für die schnelle Antwort :)
Der Geschmack hört sich ja schon interessant an. Weißt Du zufällig, wie lange sich die offene Flasche hält? Eher wie Wein, nicht wie Sherry, nehme ich an? Ich koche und backe nämlich nur mit Wein, trinken mag ich ihn nicht. *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hi,

einige Tage hält sich Sauternes angebrochen schon im Kühli. Sollte auch Kühlschrankkalt getrunken werden (so bei ca. 10° C). Auch wenn Du sonst keinen Wein magst, solltest Du dem Sauternes mal 'ne Chance geben - ist was besonderes. Schmeckt besonders lecker zu Geflügelleberpasteten und zu Edelschimmelkäse (z.B. Roquefort). Mehr als max. 0,1 l Sauternes pro Nase brauchts nicht - insofern kann man mit einer Flasche Sauternes einige Genießer glücklich machen (so dass sich der vergleichsweise hohe Preis relativiert).

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Und der Wein kommt in den Kuchenteig ? Nicht in irgendeine Füllung ?
Also ob man im Teig hinterher noch schmeckt, dass da explizit Sauternes drin ist, wage ich zu bezweifeln ... trotz Botrytis ....

Ich hätte da keine Scheu, den durch einen anderen Süßwein zu ersetzen. Vor allem dann, wenn ich sonst keinen Wein trinken würde. Und diese üblichen halben Supermarkt-Sauternes-Fläschchen für 8 bis 10,-- EUR bieten nun nicht gerade das, was einem mehr Lust auf Suternes macht ...

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

Mag stimmen, dass man da im Kuchen nicht mehr soooo viel schmeckt. Andererseits kommt diese spezifische Botrytis-Sauternes-Note selbst bei Single Malt Whiskys, die 2-3 Jährchen im Sauternes-Fass schlussgereift wurden, ganz gut durch - sollte man nicht glauben, aber so isses... Lächeln

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Ja, der Sauternes kommt in den Teig, der bis auf das Zitronen-Olivenöl ganz schlicht ist. Wenn ein Rezept wenige Zutaten hat, denke ich immer, dass die einzelnen dann um so wichtiger sind.
Mal sehen -- wir haben hier einen gut sortierten Supermarkt, der bei Weinkennern als Geheimtipp gilt. Wenn ich es dahin schaffe, probiere ich es, wenn nicht, gehe ich an die Vorräte. Das Wetter ist ja nicht so, dass man freudig aufs Fahrrad springt.
Danke Euch!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.05.2013
4 Beiträge (ø0/Tag)

Tja, das mit dem Fahrradfahren war wohl nichts, also gab es die Küchlein mit Cream Marsala. Der schmeckte sehr stark, aber sie waren so lecker, dass sie weg waren, bevor ich ein Bild machen konnte. Sie wurden nicht mal richtig kalt. *ups ... *rotwerd* Wenn mir doch mal ein Sauternes über den Weg läuft, werde ich das Rezept auf jeden Fall noch mal ausprobieren, um den Unterschied zu erfahren.
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben