Was brauche ich an Alkohol für Privatparty?

zurück weiter

Mitglied seit 02.06.2019
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo.
Mein Mann feiert jedes Jahr seinen Geburtstag. Grundsätzlich wird da hauptsächlich Bier getrunken. Weil wir sonst keine größeren Partys feiern, habe ich mir nie große Gedanken gemacht, was ich an Schnäpsen/ Mischgetränken anbieten könnte.
Für die nächste Feier würde ich aber gerne was besorgen.
Nun stellt sich mir die Frage:
Was sind denn die beliebtesten Getränke(Schnäpse/ Mischgetränke?) Ich möchte nicht mehr unwissend ins Regal greifen und etwas daheim haben, was dann nach 5 Jahren immer noch niemand getrunken hat. Und ich möchte auch keine riesige Auswahl haben. Wie gesagt: wir feiern nur 1x im Jahr.
Was muss ich daheim haben?
Vielen Dank!
Evi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

in welcher Jahreszeit ist denn der Geburtstag? Im Sommer könntest du z.B. eine fruchtige Bowle machen, während im Winter gern Glühwein getrunken wird. Gut gekühlter Sekt mit einem Schuss Holunderblütensirup oder mit Eierlikör geht eigentlich immer, jedenfalls bei Damen. Die Herren stehen oft auf eiskalten Jägermeister oder anderen Kräuterlikör. Schnäpse, Wodka usw. müssen nicht sein, finde ich. Als "Verreißerle" nach dem Essen tut auch Kräuterlikör gute Dienste.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Was sind denn die beliebtesten Getränke (Schnäpse/ Mischgetränke)? <

Da gibt es große regionale und "soziale" Unterschiede... Mit Eierlikör, Jägermeister und Bowlen könnte ich in meinem Freundeskreis z.B. niemanden begeistestern...

Was wird denn in Deinem Freundeskreis außer Bier noch so getrunken und in welcher Altersklasse befindet Ihr Euch?

VG, turbot
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Die Getränkeauswahl jedes einzelnen ist regional immer anders.
Bei uns ist Jägermeister z Bsp. absolut aus. Will keiner mehr.
Klären, Whisky und dazu Cola pder Sprite. Kaltgestellten Hugo.

Bye eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

korrigiere: begeistern... 😉

Hugo, Aperol Spritz, Gin Tonic, Moscow Mule wären z.B. weit verbreitete, gern getrunkene und nicht zu alkoholstarke Mixgetränke.

Schnäpse (pur) sind in der Tat kein Muss, erst recht nicht in der heißen Jahreszeit...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Turbo hat recht.

Viele Regionen bevorzugen auch Bowle. Manche Regionen können diese nicht sehen.

Bye eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Kann schon sein, dass die High Society über Eierlikör, Jägermeister und Bowlen nur das Näschen rümpft ...🤔 Kommt halt immer aufs jeweilige persönliche Umfeld an. Und ja, die regionalen Unterschiede spielen natürlich auch eine große Rolle.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Jägermeister war übrigens nur ein BEISPIEL für Kräuterlikör! Sehr beliebt ist auch Ramazzotti.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.10.2008
11.436 Beiträge (ø2,01/Tag)

> Kann schon sein, dass die High Society über Eierlikör, Jägermeister und Bowlen nur das Näschen rümpft <

Ja, mit überzuckertem Proletengesöff haben wir feinen Pinkel es halt nicht so... 😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2010
1.177 Beiträge (ø0,23/Tag)

Guten Abend

klar, die Jahreszeit ist wichtig
Aber da die Frage jetzt kommt, gehe ich davon aus, dass der Geburtstag demnächst ist

Mit Eierlikör...mit was auch immer gemischt...könntet ihr mich jagen

Aperol Sprizz geht immer
Geht auch als anderer Sprizz. Z.B. als Carribean Spritz mit Prosecco und Melonensirup

Ganz was tolles ist Bicicletta ( vermutlich nicht richtig geschrieben) = Campari und trockener Weisswein und Eis

Schnaps pur würde ich nur pro Person maximal ein Stamperl rechnen. Nach dem Essen. Wenn überhaupt. Muss aus meiner Sicht nicht sein
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.06.2010
1.177 Beiträge (ø0,23/Tag)

Nachtrag
In vielen Geschäften und Getränkemärkten kannst du nicht angebrochene Flaschen zurück geben bzw. auf Kommission kaufen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von turbot am 02.06.2019 um 18:33 Uhr

„> Kann schon sein, dass die High Society über Eierlikör, Jägermeister und Bowlen nur das Näschen rümpft <

Ja, mit überzuckertem Proletengesöff haben wir feinen Pinkel es halt nicht so... 😁



Jedem Tierchen sein Plaisierchen ...😁
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.02.2011
4.604 Beiträge (ø0,95/Tag)

Hallo


Neben Bier (auch Alkoholfrei) gibt es bei uns gerne Gin Tonic, kühlen Weisswein und Rosé, Cava wahlweise pur, mit Apèrol, oder Campari der absolute Hit bei unseren Gästen sind jeweils meine alkoholfreien Mojitos dazu mische ich in einem grossen Krug Zitronensaft mit frischer Minze, gebe Limettenwürfel dazu, reichlich Rohrzucker und Crasheis bearbeite alles mit dem Barstössel und fülle mit Sprite auf.... sehr erfrischend. Schnaps gibt es bei uns nicht.

LG
Mamacanis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Kurioserweise läuft bei uns wieder Bier mehr denn je und dazu trinkt die Masse Likör und besonders davon Berliner Luft.

Über Alkohol macht es richtig Gaudi zu schreiben oder zu berichten.
👍🤭🍺🍷🍸🍹🥃🍻🥂
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Grundsätzlich wird Hauptsächlich Bier getrunken, schreibst du.

In Ordnung, nur warum willst du das unbedingt ändern. Weil es deinen Gästen nicht mehr schmeckt?


Wir haben gerade einen großen, runden Geburtstag hinter uns mit sehr vielen Gästen, jüngeren und älteren bunt gemischt.
Getrunken wurde Bier: Kölsch, Pilz, alkoholfreies Weizen und unterschiedliche Fassbrause.

Dann gab es Weiß und Rotweine.

Niemand, wirklich niemand hat Likör, Schnaps oder ähnliches getrunken. Obwohl das auch vorhanden war.


Bei unseren Sommerfesten werden in jedem Jahr gerne Cocktails gemischt, mit und ohne Alkohol.

katir
Zitieren & Antworten
zurück weiter