40. Geburtstag meines Mannes


Mitglied seit 11.02.2004
108 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo ihr Lieben,
wir feiern Anfang Oktober den 40. Geburtstag meines Mannes und sind gerade auf der Suche nach dem passenden Essen.
Wir werden so 22 Erwachsene und 5 Kinder.
Eine Vegetarierin ist dabei und zwei der Gäste dürfen Hack nicht zusammen mit Paprika und vertragen keine Nudeln die nicht mindestens 20 Minuten gekocht haben. Da der kleine davon dann aber immer gerne doch Nudeln hat, wenn andere Nudeln essen, sind die also schonmal raus.
Da ich weitestgehend alles alleine vorbereiten möchte und wahrscheinlich den Tag vorher meine Familie z.T. schon anreist, müsste es gut vorzubereiten sein.

Aktuelle Ideen sind folgende:
Bruschetta, ggfs. auch die Paprikavariante
Tomatensuppe ggfs. mit Mozarellaklößchen

Grüner Salat mit Möhre, Paprika, Mais, Gurke (alles einzeln, zum selbst mischen), verschiedene Dressings (gekauft)

Hähnchen Tomate Mozzarella mit Reis
Hackbällchen mit Kartoffeln und Erbsen und Möhren (Gemüse ggfs. auch noch variabel)

Nachtisch gäbe es keinen, da es nachmittags Kuchen gibt.
Da würde ich eine Platte Becherkuchen mit Mandeln machen (Rezept von hier, aber gerade nicht griffbereit) und einen Käsekuchen ohne Boden.

Hat irgendjemand eine Idee oder eine Meinung zu der Essensfolge? Kann mir jemand nen Tipp geben, mit welchen Mengen man hier rechnen muss? Bin bei solchen großen Festen doch eher der "ich habe viel zu viel und kann es alles gar nicht essen" - Typ...

Achja, wir feiern im Kindergarten mit angeschlossener "Großküche". Die Hackbällchen z.B. würde ich Samstags vorbereiten und dann am Sonntag nur noch erwärmen im Ofen. Hähnchen Mozzarella kann man denke ich ohne Probleme Sonntags vormittags vorbereiten und dann im Kindergarten direkt in den Ofen schieben.

Bruschetta lässt sich doch der Belag bestimmt ohne große Probleme schon einen Tag vorher vorbereiten oder? (ich selbst esse es nicht, daher bin ich da ein bisschen planlos...)

Vielen Dank schonmal im Voraus, vielleicht gibt's ja noch andere Sachen zu bedenken!

LG
Ines
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Das klingt – entschuldige – furchtbar langweilig. Obendrein wiederholen sich zu viele Zutaten, teils mehrfach. Eine Linie kann ich auch nicht erkennen. Soll das italienisch werden oder ist das egal? Was isst denn das Geburtstagskind besonders gerne?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

im Oktober würde ich keine Tomatensuppe anbieten, die haben dann wohl alle in den letzten Wochen/Monaten oft genug gegessen. Da wäre mir eine Kartoffelcremesuppe, eine Kürbissuppe oder eine Pilzcremesuppe entschieden lieber.

Aber ich sehe es wie Erzett, einfach noch sehr unausgereift und ehr langweilig. Hackbällchen, Kartoffeln und Gemüse erinnert mich in der Tat an Kindergartenessen von einem ehr langweiligen Caterer.

Du erwähntest ausdrücklich eine Vegetarierin. Was gibt es für sie im Hauptgang?

Aber so wie das im Moment ist, weiß ich wirklich nicht was ich dir raten soll. Vielleicht besprichst du dich erst nochmal mit den Geburtstagskind

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Vorschlag:

Bruschetta (also geröstetes rustikales Weißbrot) mit Räucherlachs und Meerrrettichsahne. Räuchersaibling wäre noch besser, eventuell als Tatar.

Pllzcremesuppe. Frische braune Champignons, getrocknete Steinpilze, ein, zwei Shiitake

Feldsalat mit gerösteten Walnüssen und einer Vinaigrette aus frisch gepresstem Orangensaft, Sonnenblumen- und Walnusöl

Über die Hauptgerichte muss ich noch etwas nachdenken. Eins sollte geschmort sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

eines meiner Lieblingsrezepte
im Herbst für viele Gäste ist dieses:
[URL=Rotweinzwiebeln]http://www.chefkoch.de/rezepte/792141182594488/Rotweinzwiebeln-mit-Rindfleisch.html[/URL]
Das kannst du mindestens 2 Tage vorher schmoren, geht ohne anbraten und es schmeckt einfach zu Baguette oder auch zu Nudeln, Reis, Kartoffeln. Es kommt immer sehr gut an. Lies unter dem Rezept die Hinweise von Balineschen. Genau so mache ich es auch.

Es gibt auch einige Salatdressings, die du prima einige Tage vorher machen und in Flaschen aufbewahren kannst. Den tollsten Salat verdirbst Du mit diesem gekauften Einheitsbrei.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.11.2007
6.736 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hackbällchen in Tomatensauce finde ich als zweites Gericht gar nicht so schlecht. Das kannst du nämlich schon eine Woche im vorraus machen und einfrieren. Das mögen dann sicher auch die Kinder.
Wenn die Vegetarierin Tofu mag, würde ich dann noch Tofubällchen in Tomatensauce anbieten.

Bei den Vorspeisen bin ich ganz bei Erzett.

LG bini
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2014
9.411 Beiträge (ø2,64/Tag)

Hallo Ines,

ich muss mal ganz doof fragen:
Wird das ein gemeinsames Mittagessen und dann Kaffe und Kuchen zum Nachmittag, oder habt ihr die Gäste erst nachmittags zu Kaffe und Kuchen eingeladen, Abends dann Essen mit anschliessender Feier/Party?


LG, familykitchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.11.2008
1.707 Beiträge (ø0,3/Tag)

Hallo Trinity!

Alles alleine machen und dann auch noch einen Tag vorher vorbereiten - das wird eher schwierig.
Du wirst Dir schon etwas bei den Gerichten gedacht haben, so dass ich Dir jetzt keine völlig anderen Vorschläge machen möchte. Nur kleine Abwandlungen vielleicht! Lachen

▶Bruschetta, ggfs. auch die Paprikavariante
Tomatensuppe ggfs. mit Mozarellaklößchen◀
Die Tomaten für das Bruschetta würde ich nciht einen Tag vorher schon fertig machen. Teste es ruhig mal, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Belag nach einem Tag gewinnt. Auch Paprika anzubieten finde ich super, Auswahl ist immer schöner!
Auch sind es zweimal Tomaten, Suppe und Bruschetta. Eine andere Suppe würde ich da auch machen, wie z.B. die beschriebene Kartoffelsuppe. Stell noch verschiedene Einlagen dazu (Croutons, etwas Fleischiges, Gemüsestücke, Lachs, was auch immer), dann ist das auch etwas für die Vegetarierin und Du hast schon mehr Abwechslung in der Vorspeise.

▶Grüner Salat mit Möhre, Paprika, Mais, Gurke (alles einzeln, zum selbst mischen), verschiedene Dressings (gekauft)◀

Finde ich immer gut, und gekaufte Dressings kann man bei Zeitmangel durchaus mal anbieten.


▶Hähnchen Tomate Mozzarella mit Reis
Hackbällchen mit Kartoffeln und Erbsen und Möhren (Gemüse ggfs. auch noch variabel)◀

Ist natürlich nicht das innovativste, aber kann ja sehr lecker sein. Du hast allerdings schon wieder Tomate, ausserdem schreibst Du nichts von Sauce - mir wäre das so zu trocken. Wie wäre es denn mit Champignon-Rahm zum Hähnchen statt wieder Tomate?

▶Nachtisch gäbe es keinen, da es nachmittags Kuchen gibt.
Da würde ich eine Platte Becherkuchen mit Mandeln machen (Rezept von hier, aber gerade nicht griffbereit) und einen Käsekuchen ohne Boden.◀

Das finde ich wieder sehr schade, denn Nachtisch kannst Du wunderbar vorbereiten und auch dieser bringt ein wenig Abwechslung: eine leckere Mousse, ein Obstsalat und schon gibt es zum Kuchen noch nette Alternativen, die ein bisschen cremiger sind.

Grade wenn die Familie einen Tag vorher anreist - meinst Du nicht, sie würden Dir gerne helfen? Dann musst Du nicht alles selbst kurzfristig herstellen.

Schau doch mal in andere threads bezgl. Buffets - da gibt es in der Zwischenzeit einige, in denen die Mengen pro Person besprochen wurden, gerade kürzlich gab es da einige threads zu. (z.B. hier )

Wenn es aber nur um meine Party gehen würde, würde ich dann doch noch einiges dazu reichen. Brot mit einigen Dipps (auch wieder etwas für die Vegetarierin), eine Wurst- und Käseplatte geht immer (und ist auch mega "vorzubereiten"), noch ein paar Salate (die doch gerne die angereiste Familie machen kann, es reichen ja die Klassiker Nudel- und Kartoffelsalat) und schon sieht das ganze weniger nach Abendessen und mehr nach Buffet aus.

Auf jeden Fall eine schöne Feier, wie auch immer Du es planen willst!!!!! Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Hallo Ines,

rechne insgesamt 500 g pro Person.

Zur Orientierung grob über'n Daumen
(Variiert, je nach Zusammenstellung des Gesamtangebotes):
Fleisch ohne Knochen: 150 - 200 g
Reis: 150 g gegart, 50 g Rohgewicht
oder Kartoffeln 150-200 g (180-240 g ungeschält)
Gemüse (küchenfertig): 150 - 200 g

Gruß
Matthias
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben