Taufe - was kann man wann vorbereiten?


Mitglied seit 12.06.2011
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo zusammen,
in knapp 3 Wochen feiern wir die Taufe unserer Tochter. Dieses Mal wollen wir nicht ins Restaurant, sondern mittags bei uns grillen und nachmittags noch Kaffee trinken. Nun meine Frage(n:
Wir wollen, wie gesagt, mittags grillen. Was kann ich von folgenden Rezepten schon vorbereiten und über Nacht kühl stellen, was muss ich am morgen der Taufe vorbereiten (also, ich meine natürlich NICHT, ob die Sachen schon gegrillt werden können, sondern ob ich Fleisch und Fisch schon marinieren/ auf Spieße stecken kann und die Salate schon vorbereiten kann):
Lachsspieße (in Knoblauch-Kräuter-Senf Marinade)
Hähnchenspieße (Honig-Limette)
Cevapcici
Caprese
Taboulé
Kräuter-Zupfbrot (Teig über Nacht in den Kühlschrank?)
Nudelsalat
Kartoffelsalat

Und noch eine andere Frage: Ich möchte eine Tauftorte mit Fondant machen. Hat jemand einen guten Tipp für eine leckere Torte/Kuchen, die sich für die Verzierung mit Fondant eignet. Ich habe zwar schon öfter Motivtorten gemacht, aber die sahen zwar immer toll aus, geschmeckt haben sie leider immer nur so lala 😕
LG, Alex
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.08.2008
4.005 Beiträge (ø0,69/Tag)

Hallo,
Fisch und Fleisch schmeckt sogar besser wenn es eine Nacht mariniert wird, und als Torte hatte ich mal eine 3 Tages Torte gemacht, Rezept mußt mal schauen, ich schau auch nochmal, die müssen 3 Tage durchziehen, fand ich ganz gut
Lg Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.08.2008
4.005 Beiträge (ø0,69/Tag)

hallo,
die hab ich schon gemacht, sehr lecker. http://www.chefkoch.de/rezepte/717811174479403/3-Tage-Torte.html
Lg Ute
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin Alex,

die Cevaps und Caprese würde ich erst am Morgen der Taufe machen, alles andere kann vorbereitet sein. Alternativ kannst du die Cevaps jetzt schon machen, einfrieren und dann morgens im Kühlschrank auftauen lassen.

Bie der Torte kann ich dir nicht weiterhelfen, da fehlt mir jedes Geschick zu.

LG

Vini



Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

Du kannst alles bis auf die Caprese schon einen Tag vorher machen.

Mariniertes Fleisch sogar auch 2 Tage vorher einlegen.
Bei den Spießen darauf achten, dass sie besonders gründlich auch in den Zwischenräumen mit Marinade bedeckt sind.
Die Cevapcici halten sich gut gewürzt und geformt, abgedeckt auch eine Nacht im Kühlschrank.

Die Salate lassen sich auch alle gut 1 Tag vorher machen.

Mit dem Brot und der Motivtorte kenne ich mich nicht aus.

Aber ein schönes Dessert würde mir fehlen. Irgendetwas Fruchtiges.

VG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.06.2011
7 Beiträge (ø0/Tag)

Hi,
lieben Dank für die Antworten! Ihr habt mir sehr geholfen!
@ciperine: Meinst du echt noch ein Dessert? Es wird ja noch ne Menge Kuchen geben. Das artet dann in so eine "Fresserei" aus, oder?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Für mich ist Kuchen kein Dessert und mir würde das fehlen.

Einen leichten Obstsalat, z.B. Melonensalat mit Gewürzjoghurt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Beim Brot: hängt vom Rezept ab, hast du da eins? Wenn nur Hefe, kein Sauerteig, zum Einsatz kommt, ist das Stichwort "kalte Führung". Solche Rezepte enthalten weniger Hefe und sind auf langsames Gehen bei Kühlschranktemperaturen ausgelegt. Da braucht's im Gegensatz zu mehr Hefe und Zimmertemperatur dann eben keine 1-2, sondern 8 oder mehr Stunden, bis der Teig fertig gegangen ist.

Bei Sauerteig hingegen soll das Gehenlassen über Nacht eher nicht ratsam sein, weil das Brot dann dabei auch immer säuerlicher wird, bis zu dem Punkt, wo es halt nicht mehr lecker ist.

Bei Nudel- und Kartoffelsalat solltest du ein bisschen mehr vom jeweiligen "Dressing" machen bzw. bei der Zubereitung am Tag vorher weniger dran geben und das separat im Kühlschrank für den nächsten Tag haben. Gerade Nudelsalat "saugt" da gern richtig viel auf, wodurch er etwas trocken werden kann. Kartoffelsalat braucht dann meist noch ein bisschen Salz nach. Ansonsten tut beiden Salaten das Durchziehen aber meist sogar sehr gut.

Ansonsten, bei der Dessertfrage: wenn du eigentlich keins machen, aber für den Notfall und "Gästeanfragen" gewappnet sein willst, pack doch einfach eine Packung Vanilleeis in den Tiefkühler :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo Linnea,

Bei „Salate über Nacht im Kühlschrank aufheben“ bin ich immer skeptisch.

Bei meinem Kartoffelsalat geht das sehr gut, ich mache ihn aber auch nicht mit Mayonnaise. Bei mir kommen nur rohe Zwiebelchen, Essig, Öl, Salz und Pfeffer dran. Früher hab ich noch Fleischbrühe drangegeben (und da bin ich jetzt malknallehrlich, es war Brühwürfel) aber das schmeckt mir schon lange nicht mehr.
Am nächsten Tag die Reste mit etwas Brühe wieder ein bisschen feuchter machen, das geht aber ganz gut. Die Kartoffeln saugen halt über Nacht komplett die Flüssigkeit auf. Dann ist der Salat kein Genuss mehr. Er lässt sich aber schnell aufpeppen. Es genügt sogar etwas heißes Wasser. Wenn er gut gewürzt war, dann steckt der Geschmack nach der „Nachtruhe“ komplett in den Kartoffeln und man muss noch nicht mal (oder kaum) nachwürzen.
Das könnte bei einem Salat mit Mayonnaise auch funktionieren.

Nudelsalat finde ich ganz schrecklich, wenn er über Nacht steht. Natürlich kann man auch da mit frischer Mayonnaise und etwas Essig wieder eine schöne Konsistenz schaffen, aber die Nudeln haben während der langen Stehzeit so viel Flüssigkeit aufgesogen, dass sie nur noch weich und pappig sind. Auch wenn sie am Vortag schön bissfest waren.

Für den Nudelsalat würde ich so vorgehen: Gekochte Nudeln in eine Schüssel und alle anderen Zutaten in eine andere Schüssel. Zugedeckt ab damit in den Kühlschrank. Diese weiteren Zutaten können gerne am Abend vorher schon mit Essig, Öl, Mayonnaise, Senf oder war halt sonst noch vorgesehen ist zusammengemischt in den Kühlschrank kommen.
Am nächsten Morgen musst Du nur noch beides zusammenschütten, vermengen und zurück in die Kühlung stellen. Das ist eine Arbeit von Minuten.

Meist ist der Kühlschrank an solchen Tagen schon bedenklich überfüllt und für große Schüsseln ist kein Platz mehr.
Auch dafür gibt es die ultimative Lösung: Die einzelnen Komponenten in (nicht zu dünne) Einfriertüten füllen, zuschweißen oder anderweitig gut verschließen. Wenn man diese „Päckchen“ nicht zu sehr quetscht, bringt man die immer noch unfallfrei im Kühlschrank dazwischen., sie geben ja nach.

Alles andere würde ich bedenkenlos auf die gleiche Weise über Nach in den Kühlschrank packen.

Nur Caprese nicht. Da würde ich sogar die Tomaten erst (so kurz wie möglich) vor dem Anrichten in Scheiben schneiden. Den Mozzarella kriegst Du schnell in Scheiben, wenn Du einen Eierschneider einsetzt. Büffelmozzarella ist allerdings etwas empfindlicher. Geht aber auch.

Dann wünsche ich mal viel Spaß für die Taufe und drück die Daumen, dass alles klappt.

LG Bagheera
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Gerade ein Kartoffelsalat ,mit Mayonnaise schmeckt gut durchgezogen am nächsten Tag viel besser.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Hallo!

Noch ein kurzer Gedanke zum Thema Durchziehen der Salate: bisserl Vorsicht mit rohen Zwiebeln walten lassen ;). Die können dabei recht dominierend im Geschmack werden. Bei manchen Rezepten ist das durchaus gewünscht, bei einigen kann es aber auch sehr störend und unangenehm werden, wenn der Salat nur noch nach Zwiebel schmeckt. Da muss man vorher einfach überlegen, ob man es "zwiebelig" mag und will und ansonsten ein Rezept wählen, was möglichst ohne auskommt oder die Zwiebelstückchen erst am Folgetag vorm Servieren unterrühren :).

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Das stimmt.

in meinen Kartoffelsalat mi Mayonnaise kommen auch keine zwiebeln.

Nur in solche mit Brühe, Essig o.Ä. und die werden immer frisch gemacht, am besten sind sie noch lauwarm.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.06.2014
12.609 Beiträge (ø3,48/Tag)

Hallo Elphi,


➡wenn der Salat nur noch nach Zwiebel schmeckt.⬅

Auf ein gutes Kilo Kartoffeln kommt eine sehr klein geschnittene Zwiebel. Natürlich schmeckt man sie, aber ich würde den Salat damit nicht als „zwiebelig“ bezeichnen.
Es kommen ordentlich Öl und kräftiger Essig (wenn man hat, 6%igen, auf alle Fälle nicht zu wenig) dazu und das muss dann schon eine gute Weile durchziehen (darf es auch über Nacht). Also, damit schmeckt er keinesfalls „nur nach Zwiebel“.
Die Zwiebeln kurz vor dem Anrichten druntergeben? Dabei bleibt der intensive Zwiebelgeschmack mal richtig erhalten. Das würde ich nie tun. Damit würdest Du genau das erreichen, was Du nicht möchtest.
LG Bagheera
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben