Schuleinführung

zurück weiter

Mitglied seit 03.08.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)

Liebe Kochfreunde,

im August feiern wir doppelte Schuleinführung (mein Sohn und sein bester Freund) in unserem Garten. Wir werden ca. 25 Personen. Vor- und Nachspeise stehen schon: Buchstabensuppe und norwegische Krumkake http://www.kochbar.de/rezept/372451/Knusprige-Waffelhoernchen-oder-Waffelschalen.html (sind so dünne Waffeln in Tütenform, die mit Sahne, Cremé oder Beeren gefüllt werden können). Etwas Inspiration suche ich noch für den Hauptgang, den man unkompliziert vorbereiten können müsste. Ich dachte vielleicht an Kalb, außerdem würde ich gern alternativ Fisch anbieten, wobei da die Vorbereitung schwierig ist.

Ich bin gespannt auf Eure Ideen
schmackofatza
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2006
12.985 Beiträge (ø2,01/Tag)

Hallo,

wenn ihr schon im Garten feiert, und (hoffentlich) schönes Wetter habt, würde sich doch Grillen anbieten. Da kann man vieles vorbereiten (Schwein, Kalb, Pute, Steaks, Frikadellen, Burger, Bratwurstschnecken, Schaschlik, Würstchen, Nürnberger.....) + Salate

LG Simone
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 02.12.2006
370 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo,

Gulasch mit Brot, Chili con Carne mit Reis oder Backofenschnitzel (Melba).
Da ist auch gleich wenn die Gäste nicht alle gleichzeitig essen.

Gruß
bahnhof1
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)

Hi simone,

eigentlich wollte ich zuerst grillen, aber wir kommen aus Thüringen und grillen ( ähm "braten") gefühlt 103 mal im jahr und im August kann das bratgut keiner mehr sehen...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Bei August im Garten, aber ohne Grill, fällt mir Vitello tonnato ein. Das ist nun kein richtiges Hauptgericht, aber warum überhaupt ein Menü? Zusätzlich statt der Suppe noch ein paar Antipasti, Salate und Brot.

Das kann man alles prima vorbereiten und kalte Küche ist an heißen Tagen doch sehr nett.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Hallo,

ich stehe ja vor der gleichen Frage. Problem ist, dass wir den ganzen Vormittag unterwegs sind und ich keine Zeit habe, um richtig zu kochen. Ich werde wahrscheinlich Kartoffelsalat o. Ä. und Frikadellen vorbereiten und ein kaltes Mittagessen servieren. Vielleicht grillen wir tatsächlich. Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, was man auf den Grill legt. 🍤🍗🐟 Eine Fladenbrottorte wäre ebenfalls eine Option - gut vorzubereiten und ein Hingucker.

Man kann auch gut Forellen im Backofen backen, mit Kräuterbutter im Bauch. hechel... (gibt mindestens ein Rezept in der DB)

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Moin,

am einfachsten wäre es, wenn du die beiden Jungs fragst was sie den an IHREM Tag essen möchten. Und wenn es Hotdogs oder Chicken Nuggets mit Pommes oder Pizza ist, dann ist das eben so. Vitello Tonnato ist sehr lecker, aber für Kinder oft ehr ein "och nöööö" Essen. Kinder müssen sich auf den Feiern von Erwachsenen doch auch deren Essenwünschen/vorlieben unterordnen, dann können Erwachsene an solchen Tagen auch mal das Essen was Kinder toll finden Na!

LG

Vini




Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Gut vorzubereiten wäre Gulasch.
Tomaten-Seelachs als Alternative. Dazu Kartoffeln, Reis, Salat.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.03.2006
806 Beiträge (ø0,12/Tag)

Involtini muss ich als weitere Idee noch nachreichen...
...wobei ich die Buchstabensuppe als Vorspeise dann eher ungewöhnlich finden würde
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.08.2013
5 Beiträge (ø0/Tag)

Zitat von mb64de am 23.06.2017 um 14:38 Uhr

„Involtini muss ich als weitere Idee noch nachreichen...
...wobei ich die Buchstabensuppe als Vorspeise dann eher ungewöhnlich finden würde“


Na, sollte thematisch n bissl zur schuleinführung passen - statt hochzeitsuppe halt.. mit ner schönen klaren brühe und Gemüse ist das doch was feines.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.01.2006
15.476 Beiträge (ø2,31/Tag)

Dann muss du im Nachtisch aber noch Russisch Brot einbauen Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Zitat von Erzett am 23.06.2017 um 17:27 Uhr

„Dann muss du im Nachtisch aber noch Russisch Brot einbauen Na!“



Was sogar ein echter Spaß werden könnte Na!

Bchstabensuppe bin ich ach ertmal gewaltig düber gestolprt, kann aber daran legen da wir in der Masse, das negativ besetzen weil es das ja in ganz übel von Knaggi gibt. Die bchstaben kann man aber wirklich noch als Suppennudeln ohne Tüte kaufen. Hab ich heute extra gesucht, ich war da auch gedanklich auf dem Knaggpony unterwegs.

Dann muss aber auch ein Fleisch/Fischgang passend dazu her. 2 mal Buchstaben, da wäre jetzt zählen und rechnen angesagt...

Nee, ich bin immer noch der Meinung, frag erstmal die Jungs. ihr Tag, Mama darf dann schon stlz auf ihren Jung sein, da muss Mama nicht mit dem Menü dem Jung die Show stehlen (wa ich im aktuelen Fall nicht unterstelle will, es aber leider kenne das Mütter dann gerne extrem glänzen wollen).... Da war ich immer total entspannt. Kinder hat ein Fest, Kind entscheidet (Geburtstag/Einchulung/ Einschulung weiterführende Schule/Auslbildungsbeginn) oder redet zumindest maßgeblich mit (Kommunion/Firmung). Überlegt mal wenn ihr irgendwann richtig alt seid und eure Kinder sich um euch kümmern sollen/müssen (wie auch immer), da wollt ihr doch auch nicht total übergangen werden oder ne späte Rache für "versaute" Kindheitserinnerungen bekommen.

Ich bin jetzt n der Alterklasse das die eigenen Kinder erwachsen sind und die eigenen Eltern langsam aber sicer (leider) sterben oder pflegebedürftg werden. Überall da wo die eltern ihre Kinder ernst genommen habne läuft das recht bis sehr entspannt, Überall da wo Eltern ihre Kinder übergangen bis gegängelt haben läuft es stressig bis "ist mir doch egal" ab. in schlimmen fällen wird den "ALTEN" sogar der Tod gewünscht. Übel, übel, übel (meiner Meinung nach)

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2008
17.519 Beiträge (ø3,02/Tag)

Die fehlenden Buchstaben sind schon in der tüte mit dem russisch Brot.....😂😇😋😜

LG

Vini

Der Abwasch kann warten, das Leben nicht!

Zitat Konrad Adenauer: Die einen kennen mich, die anderen können mich.
Recht hatte der "Alte"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.11.2011
17.404 Beiträge (ø3,79/Tag)

Vini, ich finde die Idee schon gut, die Kinder mit einzubeziehen (in unserem Fall DAS Kind), aber man muss auch bedenken, dass Gäste da sind und nicht jeder mag kindertypisches Essen auf dem Teller. Ich habe es bisher immer geschafft, ein Essen auf den Tisch zu stellen, mit dem jeder der Anwesenden zufrieden war (ohne spezielles Kinderessen Na!). Ich werde mein zukünftiges Schulkind aber mal fragen, was es sich wünscht - und gucken, wie es mit den sonstigen (vorgegebenen) Abläufen vereinbar ist.

Bei der Einschulung unseres Großen kamen wir erst nach 12 Uhr nach Hause - eigentlich hätten wir uns eine Köchin buchen müssen, die die Arbeit übernimmt. So ganz zeitraubend wird die offizielle Feier in diesem Jahr nicht - die Turnhalle ist abgerissen, der große Raum zum Feiern fehlt.

LG, ashala
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.02.2010
2.525 Beiträge (ø0,48/Tag)

Hallo,

m. M n. sollte man schon die Hauptpersonen ein wenig mit in die Essensplanung einbeziehen. Wenn dann noch die "Lokalität" nett geschmückt ist, ist das für die Kids schon großes Vergnügen.

Buchstabensuppe an einem möglich sogar heißen Sommertag - hm., obwohl eine solche sicher zum Thema passt. Ich kenne "Einschulungsfeiern" nur mit Eltern, Geschwistern, Paten und Großeltern, aber wir waren vor einiger Zeit auch zu einer "erweiterten" Gartenparty mit 28 Personen, davon 8 Kinder, aus diesem Anlass eingeladen.

Es gab als Aperitif (alle waren wegen des heißen Wetters sehr durstig) Obstsaft mit Fruchtspiessen (für die Erwachsenen auf Wunsch mit Sekt oder anderem Alkohol), zum Essen nur Wasser und Limonade, einen Salzbraten, der unbeaufsichtigt im Ofen vor sich hingaren konnte, Kartoffel-, Nudel- und einen großen gemischten Salat, für die Kinder auch heiße Würstchen, eine Platte mit Minifrikadellen und kleinen Schnitzeln, alles schon am Vortag vorbereitet, Stangenbrot, Dips, gefüllte Eier und eine (Kühl-)Platte mit Lachs sowie diverse Soßen standen ebenfalls bereit, als Nachtisch wurde kühler Obstsalat und Rote Grütze, auf Wunsch mit Eis, am Platz serviert, und mit Kaffee/Kakao und leckerem Pflaumenkuchen vom Blech endete die Feier. Alle waren sehr zufrieden.

Allerdings gab es schon vier helfende Hände. Eine Freundin der Familie und eine Nachbarin hatten sich angeboten, alles einzudecken, Salate fertig zu machen und ein wenig auf den "Ablauf" zu achten. Für die Kinder waren diverse Spiele und kleine Gewinne vorbereitet. Der Erstklässler ist schon sehr früh am Abend hundemüde ins Bett gefallen und hat am nächsten Tag superstolz von seiner tollen Party berichtet.

Meine persönliche Meinung ist, dass es vor allem den Kindern gefallen muss, was für sie an ihrem Tag vorbereitet wird. Erwachsene, auch Eltern, Großeltern und Verwandte sollten sich m. M. n. dieses eine Mal "anpassen"..

VG remasch
Zitieren & Antworten
zurück weiter