Problem bei Backen mit Weißblech-Kuchenform


Mitglied seit 08.02.2010
198 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo allerseits,
von meiner Mutter hatte ich ein ausziehbares Kuchenblech aus Weißblech bekommen. Heute hatte ich einen Hefekuchen mit Äpfeln damit gebacken, im meinen Elektroherd. Leider war die Unterseite noch weiß, während der Kuchen an der Oberseite ausgebacken war. Ich habe mich dann so beholfen, indem ich den Kuchen auf ein Ofenrost gelegt und mit Unterhitze weitergebacken habe.
Mir ist schon bekannt, dass Weißblech ungünstige für den Elektroherd ist. Muss ich mich jetzt von dem Blech trennen, oder gibt es einen Trick, wie die Unterseite auch gebacken wird.😉

Danke und Gruß
Sylvia✋
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo Sylvia,

ich hatte schon Springformen aus Weißblech und darin ist der Boden immer ganz normal gebacken und gebräunt. Und ich hatte auch schon immer einen Elektroherd. Auf welcher Schiene hast du den Kuchen gebacken? Evtl. mal eine Schiene tiefer einschieben, damit er mehr Unterhitze abbekommt. Oder mit Umluft backen, dann aber nur 150 oder maximal 160 Grad einstellen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2010
198 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Hobbybäckerin,
danke für dein Feedback!
Den Kuchen habe ich auf der mittleren Schiene gebacken. Ja, ich hätte ihn tiefer stellen sollen. Aber der Teig war noch ganz weiß und ungebacken, obwohl ich mit Umluft 170 Grad gebacken habe.
Ich kann nochmal einen Versuch unternehmen, aber ich habe wenig Hoffnung.

LG
Sylvia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2010
198 Beiträge (ø0,04/Tag)

Ich glaube, ich weiß woran es gelegen hat. Das ausziehbare Blech hatte ich in seinem kleinsten Format (also nicht ausgezogen 😉) verwendet. So war der Boden doppelt, und der Teig wurde nicht gebacken.😞
Jetzt hat sich das also auch geklärt.

LG
Sylvia
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben