Beschichtung: Aus welchem Material ist diese Backform?

zurück weiter

Mitglied seit 27.03.2023
4 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo zusammen,

ich backe seit mehreren Jahren Brot, hauptsächlich reine Sauerteigbrote. Dabei haben sich Brote mit langer Stückgare in der Kastenform als sehr alltagstauglich erwiesen. Ich lasse den Hauptteig zur Stückgare in der Kastenform und darin wird er auch direkt im Anschluss gebacken (ohne erneutes Umfüllen oder Ausstoßen).

Da die Stückgare teilweise mehrere Stunden andauert, ist eine gute Beschichtung enorm hilfreich. Aus meinem Elternhaus habe ich eine Kastenform, die für diese Anwendung perfekt ist - auch wenn man sich beim Einfetten keine Mühe gibt. Das Brot fällt immer anstandlos aus der Form.

Hier sind einige Bilder der Form: https://photos.app.goo.gl/WhNeC2vyQwUjY5Y26

Alle anderen Formen, die ich bisher getestet habe, kommen nicht an diese Beschichtung heran. Auf Ebay Kleinanzeigen findet sich unter dem Suchbegriff "Kastenform" kein vergleichbares Exemplar. Die Google Bildersuche kann keine Entsprechungen finden. Im Fachhandel verweist man mich auf Teflon oder Emaille.

Kennt jemand eine Form dieser Art? Ist jemandem diese Beschichtung schon mal begegnet? Es würde mich enorm freuen, eine zweite Form kaufen zu können (und ich wäre bereit, sehr viel dafür zu zahlen...). Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen muss. Sonst geht es wohl als nächstes in eine Materialprüfanstalt...

Danke für eure Hilfe!

Felix
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo Felix,

herzlich willkommen bei Chefkoch.de.

Deine Form sagt mir zwar nichts, aber ich würde bedenkenlos zu Emaille greifen.

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.356 Beiträge (ø1,09/Tag)

Da silbrig, tippe ich auf Aluminiumblech, evtl. auch Aluguss. Die Form war offensichtlich mal blau beschichtet, funktioniert also auch ohne Beschichtung.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2023
4 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke für eure Beiträge. Es handelt sich in der Tat um eine Aluminiumform (tiefgezogenes Blech). Jedoch ist die Beschichtung offensichtlich noch in Takt und am oberen Rand neben den eingebrannten Stellen weitgehend unversehrt.

Emaille oder vergleichbare Beschichtungen sind leider keine Alternative.

LG Felix
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.02.2005
2.885 Beiträge (ø0,41/Tag)

Optisch sieht es zwar anders aus, aber schau mal nach "Blauglanz" Backformen.

Lg Stefanie
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.06.2005
848 Beiträge (ø0,12/Tag)

Vielleicht ist es diese Form?

Viele Grüße
VONHIER
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2015
1.434 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von me_felix am 27.03.2023 um 15:12 Uhr

„Hier sind einige Bilder der Form: https://photos.app.goo.gl/WhNeC2vyQwUjY5Y26“


Als ich mir so die obigen Bilder der fraglichen Form angeschaut hatte, dachte ich sofort daran, dass da jemand mit dem Metallschwamm oder gar einer Metallbürste an einer Bohrmaschine ordentlich (aber eben doch nicht vollständig) die Ilaq-Beschichtung abgekratzt hat aus einer Standard-08/15-Form, wie sie VONHIER verlinkt hatte.

Aber es scheint ja so zu sein, als ob das gar nichts Abgekratztes von irgendwas ist sondern nur ein Muster im Material und das die schon immer so aussah, also auch direkt nach dem Kauf !?! 😳 Ist das richtig?

Um ehrlich zu sein, ich kann die Bilder vom TE nicht wirklich einordnen, hab sowas noch nie in solch einer Art gesehen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.619 Beiträge (ø1,43/Tag)

Die Form sieht aus als hätte die sehr viel eingebrannte Patina.
Spülst du die Form oder eher nicht?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2023
4 Beiträge (ø0,01/Tag)

Danke für eure Beiträge. Gute Idee mit der "Abkratz-Bearbeitung", aber die Oberfläche ist glatt und die "Kratzrichtung" ganz schön gleichmäßig...

Zum Thema Spülen: ich wische die Form mit Küchentuch ("Zewa") kurz aus, sonst nichts. Kein Wasser, kein Spüli, kein Schwamm. Das mit der Patina kann also durchaus stimmen, trifft aber eher auf den oberen Bereich zu (dort ist auf den Bildern (neben den verkohlten Stellen) auch eine leicht dunklere Tönung zu sehen).

Gerne weiterspinnen, danke für euren Input :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.11.2007
8.619 Beiträge (ø1,43/Tag)

Kannst du die Form mal von unten und von der Seite knipsen?

Die Form, die VONHIER verlinkt hat sieht sehr ähnlich aus.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.03.2023
4 Beiträge (ø0,01/Tag)

Habe Bilder von unten und der Seite hinzugefügt...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen Felix,
ich denke auch, das es die selbe Art der Backform ist, die auch VONHIER verlinkt hat.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich zitiere dich mal:“das hatten wir schon“😅
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 12.09.2016
7.573 Beiträge (ø2,69/Tag)


Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Bixe1 und steirer-bua ... wolltet ihr etwas zum Thema beitragen?

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten
zurück weiter