Ich brauche ein passendes Rezept für einen Hefeteig.

zurück weiter

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich will für das Abendessen mit Freunden, das am Sonntag sein soll, einen außerordentlichen Zwiebelkuchen backen.

Diesen möchte ich üppig belegen mit:
- 1200 g Zwiebeln,
- 1200 g Hackfleisch,
- 250 g geräucherte Bauchspeckwürfelchen,
Diese drei Komponenten werden im Vorfeld in einem Bräter angebraten und alles soll dann ein wenig erkalten, bevor ich das auf dem ausgerollten Teig gleichmäßig verteile.

Dadrauf möchte ich eine Schicht aufbringen mit:
- 400 ml Sauerrahm und 4 Stck. Eier.
Salz, Pfeffer, Paprikapulver dazu und alles verrühren, bevor das auf die Ersten Komponenten glattgestrichen wird.
Ganz zum Schluss will ich geriebenen Käse drauf streuen.

Für mich ist es eben wichtig, das der Hefeteig nicht zu dick wird, wenn dieser ausgebacken ist, aber auch nicht durchweicht. Muss ich den Teig mit der Gabel anstechen, oder sollte ich es lieber lassen.

Wie lange sollte ich dieses Blech abbacken ? Ja und welche Ofentemperatur würdet ihr mir empfehlen.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
22.596 Beiträge (ø2,76/Tag)

Guck doch mal hier: https://www.chefkoch.de/rezepte/1297421234886730/Lauch-Speck-Kuchen.html. Die Füllung ist zwar anders, aber doch vergleichbar in der Konsistenz. Der Teig könnte zu deiner Füllung gut passen.

LG Utee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich habe es mir schon gedacht, das man die Hefe minimieren sollte, damit der Boden nicht al zu hoch kommt.

Danke Utee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hi Bobby,
Ich würde auch kaum Hefe verwenden. Besers, wenn du einen nicht zu dickn Teig möchtest.
Um ihn stabil zugestalten, lieber sehr proteinreiches Mehl (Typ 0) verwenden. Etwas wenig Öl im Teig hält ihn trotzdem nicht zu trocken.
Mein Vorschlag wäre:
500gr Typ 0
2gr Trockenhefe
300gr Wasser
8gr Salz (der Belag ist ja bereits sehr salzig), etwas getrockneter Thymian und Majoran
Nach 5min kneten
2 EL Sonnenblumenöl dazu und nochmal kneten bis er sich löst.
1h gehen lassen und dann über Nacht in den Kühlschrank.
Auswallen und nicht einstechen. Nicht mehr gehen lassen nach dem Wallen. Dafür mit ganz wenig Hartweizengriess bestreuen. Backofen auf 250 Grad Ober- Unterhitze vorheizen und den Boden ohne Dampf 3min vorbacken.
Raus und Füllung drauf. Backofen auf 200 Grad Umluft umstellen und fertig backen.

Ist aber nur so ausm Bauch. Not tested!

Vg
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
1.339 Beiträge (ø0,2/Tag)

Hallo,

ich habe diesen Zwiebelkuchen schon gebacken - vielleicht wäre ja der Teig etwas für dich... Allerdings habe ich die angegebene Teigmenge für meine 26er Springform für viel zu dick empfunden ( sieht man auch bei manchen Rezeptbildern). Damals habe ich mir überlegt dass diese angegebene Menge gut für ein normales Backblech wäre.....

Dein Vorhaben hört sich auf jeden Fall sehr lecker an...möchtest du eine Springform oder ein Backblech dafür nehmen? Bei einer Springform hätte ich eher bedenken das der Boden nicht durchgebacken ist. Auf einem Backbleck wäre die Masse nicht ganz so dick..
Den Boden einstechen hat eigentlich nur den Zweck das sich keine unerwünschten Luftblasen bilden - also braucht man oder auch nicht.
Ich würde eventuel direkt auf den Teig noch eine dünne Schicht Semmelbrösel geben damit diese noch etwas saugen könnte und der Boden etwas mehr vor dem aufweichen geschützt ist. Auch würde ich die Masse noch mit 2 EL Mehl binden und die Eiermasse mit den restlichen Zutaten vermischen so lassen sich die Stücke vielleicht besser schneiden und das Hackfleisch bröckelt nicht so heraus...


Den Tip mit dem Vorbacken finde ich schwierig - nicht das der Teig am Rand so herunterrutscht und in der Blech-Ecke so dick wird?
Aber auch das sind alles nur so Gedanken von mir...!


Auf jeden Fall läuft mir während des schreibens schon das Wasser im Mund zusammen - ich glaube da hast du mich angefuchst😀

LG brotmaus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Habt Dank ihr zwei Beiden für eure Tipps und Ratschläge.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.04.2016
99 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,
den Schwäbischen Zwiebelkuchen, den Brotmaus empfiehlt, mache ich auch immer. Allerdings verteile ich den Teig tatsächlich auf dein Backblech und verdoppele die Mengen für den Belag. Der Boden ist dann immer noch dick genug, der könnte gut für dein Vorhaben passe, eisbobby.
Viele Grüße und gutes Gelingen
oxi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen oxenherztomate,

ich habe tatsächlich vor, den Zwiebelkuchen auf dem großen Blech zuzubereiten.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Klar ein Blech bei der Menge Belag.
Würde für die Personenanzahl sogar 2 Bleche machen oder ein grosses Blech...Springform ist da definitiv zu klein 😅

Viel Spass und gutes Gelingen Bobby!

Geronimo

Ps: Wenn du etwas Zitronenabrieb auf den Sauerrahm gibst und mit den Zwiebeln ein bisschen Petersilienstile mitbrätst, gibt es noch einen kleinen Frischekick!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Das ist ein guter Gedanke, frisches gewiegtes Blattwerk zu den Zwiebeln zu geben und mitzubraten.
Frisches gewiegtes Liebstöckel- und Sellerieblatt gegen ich ebenfalls mit rein und zu zusätzlich auch in den Teig.


LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.08.2015
12.341 Beiträge (ø3,86/Tag)

Den Zwiebelkuchen von Julee (das Rezept von Brotmaus) liebe ich und es wird eingesetzt, wann immer es Zwiebelkuchen gibt.
lg
Für ein ganzes Blech reicht der nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

Ich nehm für ein Blech die doppelte Menge, das rät Brotmaus auch in den Kommentaren.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Zitat von rlunch am 28.10.2022 um 22:06 Uhr

„Den Zwiebelkuchen von Julee (das Rezept von Brotmaus) liebe ich und es wird eingesetzt, wann immer es Zwiebelkuchen gibt.
lg
Für ein ganzes Blech reicht der nicht.“



rlunch,
auch an dir ein lieben Dank.
Ich werde es auf jeden Fall 🙃 berücksichtigen.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 24.10.2017
1.469 Beiträge (ø0,61/Tag)

Ich mache diese Hefeteig für Zwiebel -und Krautkuchen. Die Menge ist ausreichend für ein Backofenblech.

350g Mehl (Typ 550)

20 g Hefe
1/2 Teelöffel Salz
1 Prise Zucker
3 Esslöffel Öl
circa 1/4 Liter lauwarme Milch oder Wasser

LG Donna
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Ich habe mich nun doch für den Hefeteig von @Julee entschieden, den @Brotmaus mir auch empfohlen hat.
Das Rezept gefällt mir und ist dem von Donna ja auch sehr nahe.

Ich werde die Mengen des Teiges auch keinesfalls verdoppeln, da ich möchte, daß dieser schön dünn bleibt nach dem Aufbacken.

Morgen werde ich noch ein Feedback geben, wie es meinen Freunden und auch mir geschmeckt hat.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten
zurück weiter