Hefeteigproblem


Mitglied seit 14.09.2016
12 Beiträge (ø0/Tag)

Guten Tag!
Ich habe seit heute Probleme mit meinem Hefeteig,
den ich schon immer mache.
Plötzlich ist der Teig dünner und sehr klebrig.
Ich habe keine Änderungen vorgenommen.
Gleiche Zutaten , keine neuen Marken.
Mein Bagutteteig sowie Berliner Teig hat jetzt trotz
eines jeweiligen 2. Versuch diese Konsistenz.
Hat einer eine mögliche Erklärung?
Danke!
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

kann aber eigentlich nicht sein. Wenn es vorher immer gut funktioniert hat, muss ja jetzt irgendwas anders sein. Bist du sicher, dass du nicht aus Versehen zuviel Milch genommen hast? Oder evtl. größere Eier?

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2016
12 Beiträge (ø0/Tag)

Dankeschön!
Ich werde alles nochmal überprüfen!
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Hallo,

vielleicht war der Teig überknetet ?
Oder war er von Anfang an so klebrig ? Dann braucht er vielleicht nur mehr Mehl ?
Die Eigenschaften der Mehle können sich je nach Qualität des Getreides ja auch durchaus mal leicht ändern - auch bei Mehlen der gleichen "Marke".

VG - Allegro
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2016
12 Beiträge (ø0/Tag)

Danke!
Das wird so sein.
Ich probiere weiter.........
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
wenn Dein Hefeteig zu dünn und klebrig ist
einfach noch Mehl dazu geben.
Es könnte sein dass das Mehl zu wenig Kleberanteile
hat. (Umwelt bedingt) Möglichst die Mehltype 550 verwenden.
LG
macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2016
12 Beiträge (ø0/Tag)

Danke!
Den Mehltyp ändern ist ein guter Hinweis!
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo,
die Type 405 ist für Kuchen und Biskuit.
550 für Hefeteig und Brote, also feste Teige welche
lange geknetet werden. Demzufolge auch für Baguette.
LG
macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.01.2009
2.553 Beiträge (ø0,45/Tag)

Hallo,
Ich sehe auch die grösste Warscheinlichkeit in der Überknetung des Teiges. Dadurch kann der Teig plötzlich wieder klebrig werden und auch schmierig...
Eine andere Möglichkeit sehe ich in der Beschaffenheit des Wassers (Kalkgehalt).
Hat sich vielleicht der Zubereitungsort geändert?
Vlg,
Geronimo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.09.2016
12 Beiträge (ø0/Tag)

Moin !
Danke für die Hilfen!
Habe alles nochmals überprüft.
Neues Mehl und Typ 550 haben zum Erfolg geführt.
Gruß
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Hallöchen @Solvey,
ich bin sogar zu 100 % davon überzeugt, daß es am Mehl liegt, welches du zuletzt benutzt hast. So beschrieb es ja auch schon @macao2020.


Mehl ist nicht immer gleich. Es kann gut sein das der Glutengehalt ( Feuchtkleber ) zu niedrig ist.


Auch an der Hefe kann es liegen, die auch nicht immer gleich gut aufgeht.


LG eisbobby
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben