Ganz doofe Frage zu Backformen


Mitglied seit 29.11.2021
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hey ihr,
nachdem meine Mutter vor kurzem verstarb hab ich nun nach und nach die Küche umgeräumt, und bin dabei auf 2 seltsame Dinge gestoßen die wie Backformen aussehen. Könnt ihr mir sagen was genau ich da gefunden habe bzw. was ich damit tue? Sorry für die blöde Frage, bin ziemlicher Küchenlaie.
Die linke metallische ist ca. 2,5cm hoch und die rechte beschichtete ist gute 3 cm hoch.
Backformen?

Dank euch schonmal. 🙄
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.01.2011
5.457 Beiträge (ø1,12/Tag)

Hallo,

es handelt sich eindeutig um Obstboden Formen.
Man kann einen Mürbteig oder Biskuit-Teig reingeben,
backen, um stürzen und auskühlen lassen.
Anschließen mit Obst belegen.
Im Sommer zum Beispiel mit frischen Erdbeeren belegen.

LG denni-blue
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2021
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Aaah dank dir, wenn mans weiß ergibt es Sinn, die Rille rundum ist dann quasi das was später der Rand wird damit der Belag nicht runterrutscht.
Die noch blödere Frage wäre dann: wieso hat die unbeschichtete diese Rille nicht? ^^
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

die linke Form mit geradem Boden könntest Du auch für Tartes verwenden.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.777 Beiträge (ø6/Tag)

Kannst in diese formen auch blind backen, teig ausrollen und die form (dun) mit belegen, ausfüllen mit Bohnen und Backen, Abkühlen lassen und mit zb Mischung aus Ei, Sahne, Zitrone und Zucker füllen und zweites mal backen, für ein klassisches Tarte au Citron
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Genauso ist es,
es ist eine "Form für Obsttorten", oder auch eine "Belegkuchen-Form", wie meine Oma pflegte zu sagen.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von pithoffmann am 12.12.2021 um 08:25 Uhr

„ Die noch blödere Frage wäre dann: wieso hat die unbeschichtete diese Rille nicht? “



Die Frage ist nicht blöd, es sind zwei unterschiedliche Formen für unterschiedliche Verwendungen.

Links, also die mit der Rille: Obstboden- oder Obstkuchen-Form
Da kommt (Biskuit- oder Rühr-)Teig rein, wird gebacken, dann gestürzt und mit Obst belegt. Die Rille, die dann eine Art Wulst bildet, verhindert, dass sich Obst und/oder die Vanillecreme drunter selbständig machen und vom Kuchen rutschen.

Rechts, also die ohne Rille: Quiche-/Tarte-Form
Wird mit (Mürb)Teig ausgekleidet, vorgebacken, dann gefüllt und mit Eierguss übergossen zuende gebacken oder auch für Pepes Tarte au Citron verwendet.
Heute sind Quiche-Formen meist aus Porzellan oder Steingut, dann kann man den Kuchen in der Form auf den Tisch stellen. Die Metall-Formen waren günstiger und weniger empfindlich.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.374 Beiträge (ø6,35/Tag)

rechts ist die mit Rille,ne?😉
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Claudia,
wo du recht hast hast du recht. 👍
Die Beschreibung von Pepe hatte ich auch so verstanden.
Ich Demel hätte natürlich in meinem letzten Beitrag schreiben müssen, die andere Form ist ... usw. .

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.777 Beiträge (ø6/Tag)

Ich benutze für Tarte au Citron gerne Blechformen, aber welche mit loser boden.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.796 Beiträge (ø0,42/Tag)

Zitat von Bixe1 am 12.12.2021 um 16:13 Uhr

„rechts ist die mit Rille,ne?😉



Ja, ich sollte besser aufpassen. Tschuldigung.

Also rechts die mit Rille Obstboden, links ohne Rille Quiche
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.11.2021
19 Beiträge (ø0,02/Tag)

Vielen lieben Dank euch allen für die ganzen Antworten, nach ein bisschen stöbern weiß ich nun auch was eine Tart au Citron is und ich hab schonwieder was das ich dringend ausprobieren möchte. :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.247 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

die Backform OHNE Rille kenne ich auch als Linzertortenblech. In solchen Formen wurden bei uns immer die Linzertorten gebacken. Ich habe heute noch mehrere von diesen Erbstücken. Man kann natürlich auch Quiches und andere flache Kuchen darin backen.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben