Welche Springform?

zurück weiter

Mitglied seit 07.11.2015
56 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,

ich hatte schon ein paar verschiedene Springformen.
Leider halten diese alle nicht wirklich lange. Was habt ihr für welche?

Am allerbesten fand ich die von Kaiser, die gleich eien Servierboden und die passende Tortenhaube hat. (Name weiß ich leider nicht mehr, ich glaube La...)
Das Problem an der ist, dass ich den Boden immer noch verwende, aber die Springform bei der ersten mitder Zeit die Beschichtung verloren hat, das heißt, bei Obskuchen, klebte das silberne Mettallische Zeug dran. Das gleiche dann bei der zweiten. (Habe beide paralell genutzt.)
Bei zwei anderen Formen rostete entweder irgendwann die Schnalle, oder sie verbog sich.
Jetzt habe ich gerade eine, die plötzlich nicht mehr dicht ist.

Natürlich spüle ich alle Formen von Hand.

So, jetzt seteht also eine neuen Form an, nur welche ist Langlebig und praktisch?

Ich backe viel Obstkuchen, aber auch Bisquit darin.

Was haltet ihr von Hebeformen?

Ich bin über Eure Erfahrungen sehr dakbar, da ich gerne auch mehr dafür ausgebe, wenn ich nicht alle 5-8 Jahre eine neue benötige.

Viele Grüße

Sonnenblume
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Hallo Sonnenblume,

hier wird häufig Emaille empfohlen; haltbar, wenn man sie nicht gerade fallen lässt. Ich habe die Garantieform von Dr. Oetker, heute heißt sie back-liebe, soviel ich weiß. Die Backeigenschaften sind sehr gut.

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.01.2015
16.534 Beiträge (ø4,82/Tag)

Guten Abend,

An Sofia ihre Empfehlung kann ich mich nur anschließen.
Ich habe immer mit solchen Formen gearbeitet, denn diese sind auch langlebig.

LG eisbobby
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo Sonnenblume,

du scheibst: Das die Springform bei der Zeit die Beschichtung verloren hat.

Könnte es sein das du sie in die Spülmaschine gesteckt hast? Denn das verträgt sie gar nicht. Meine von Kaiser mit Servierboden und passender Tortenhaube nutze ich oft und mindestens 4 Jahre schon.
Spülen muss dabei leider mit der Hand sein.


Sia,
Danke für den Tipp. Ich benötige noch eine als Geschenk.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.09.2014
6.089 Beiträge (ø1,72/Tag)

Moin,

meine Springformen sind von Zenker, wobei ich immer mehr dazu übergehe, nicht so flüssige Teige in einem Tortenring zu backen. Geht natürlich bei einem NY Cheese nicht...

Wenn die Beschichtung nur am Rand abgeht - sorry zu fragen, ich will Dir nicht zu nahe treten, aber kann es sein, dass Du den Kuchen immer mit einem Messer oder etwas anderem Scharfkantigen vom Rand ablöst? Das mögen die Formen nämlich auch überhaupt nicht. Ich nehme dafür immer einen Teigschaber und ich hab meine Springformen schon ziemlich lange, mehr als sechs Jahre auf jeden Fall...

Wenn die Schnalle rostet, war sie nach dem Spülen nicht abgetrocknet - so schnell rosten die nicht. Und wenn sie sich verbiegen war die Form nicht richtig geschlossen... Vielleicht mal zuviel Backpapier dazwischen geklemmt oder falschrum aufgesetzt?

Lieben Gruß

TanteAnnette
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
56 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo Katir,

Nein, wie oben schon geschrieben, spüle ich die Springformen von Hand.
Ich denke, dass das lösen der Beschichtung mit den Obstkuchen zu tun hat.
Also, dass dies von der Säure von vor allem Rhabarber und Träubla kommt.

(Die mit Servierboden, die ich meine, gibt es schon seit ca 8 Jahren nicht mehr)

@ Sofia,

die Backliebe hatte ich auch im Auge, jetzt hab ich aber bei A...fast nur schlechte Bewertungen darüber gesehen.

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.013 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,
ich habe gesucht, aber vollständig emaillierte Springformen habe ich nicht gefunden. Immer nur mit Emaille-Boden und antihaft-beschichtetem Rand. und der Rand war immer das, wo die Beschichtung kaputt gegangen ist, egal wie vorsichtig ich war (Handspülen und einen Silikon-Schaber um den Kuchen zu lösen, kein Messer).

Ich habe mir jetzt eine Hebeboden-Form gekauf. ist noch ein wenig ungewohnt, dass man sie nicht von unten anheben kann, aber ansonsten komme ich gut damit zu recht und sie ist überall emailliert.

Grüße,
Eski
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2016
1.054 Beiträge (ø0,38/Tag)

Die schlechten Bewertungen sind berechtigt.

Nach meinen Erfahrungen ist die Qualität innerhalb dieser Produktgruppe breit gestreut.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Die Hebeform scheint es bei amazon nicht mehr zu geben, soweit erkennbar bei google hatte sie eine Bewertung von 4,7.
Ich habe noch eine ältere in braun, bestimmt schon seit 20 Jahren und kann nichts negatives sagen. Kratzfest und kommt inzwischen auch in die Spülmaschine. Sie hat zwar eine Macke am Rand, aber da war der Fliesenboden einfach stärker.😉

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2015
56 Beiträge (ø0,02/Tag)

Bekommt man den Kuchen aus den Hebebodenformen gut raus?
Ich kann mir das bei einem Mürbeteigrand schlecht vorstellen.
Bei der Springform hat man halt im Blick, wo es hängt...klappt das mit Hebeboden auch?
Bei Biskuit und Rührteig kann ich es mir schon vorstellen, aber bei einem dünnen Rand?

LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.01.2013
8.513 Beiträge (ø2,05/Tag)

Hi,

ich bin mit den La Forme von Kaiser sehr zufrieden, nach über 20 Jahren löst sich da nichts. Ich gehe auch davon aus, dass bei Dir an der Obstsäure liegt. Dann werden aber alle beschichteten Formen vermutlich die Waffen strecken.

Die empfohlene Dr. Oetker Backform hat bei Amazon sehr gute Bewertungen. Ich bekomme sie bei Amazon direkt als erstes angeboten, wenn ich nach "Backliebe" suche.

LG
Schnürzel
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

ich habe auch schlechte Erfahrung mit beschichteten Backformen. Wo immer es geht, nehme ich nun Emaille.
Wenn es tatsächlich keine Springform mit Emaille-Rand gibt, würde ich sowas bevorzugen.

VG Čiperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.11.2006
2.013 Beiträge (ø0,31/Tag)

Hallo,

ich war auf der Suche nach einer 18-cm-Springform und habe dann am Ende diese Kuchenform gekauft. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden, habe sie aber noch nicht lange genug um wirklich etwas über die Lebensdauer zu sagen.

@ciperine: Die Form, die Du verlinkt hast, hat laut Beschreibung einen antihaft-beschichteten Ring, deswegen ist sie für mich weggefallen.

Grüße,
Eski
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Stimmt, das habe ich übersehen, sorry.

Ich habe eine Bicolor von Dr. Oetker, beschichtet, die ziemlich schnell erhebliche Spuren aufwies. Da ich ohnehin immer mit Backpapier arbeite, stört es mich nicht so sehr. Aber ich würde sie eben nicht mehr kaufen.

Die unbeschichtete schlichte Form von Kaiser aus Schwarzblech hingegen, ist auch nach regem Gebrauch noch wie neu. Hat jemand Erfahrung mit der keramischen Beschichtung?

Seltsam, dass es keine Springformen aus Vollemaille gibt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.11.2015
1.974 Beiträge (ø0,63/Tag)

Zitat von Sonnenblume-backt-gerne am 15.05.2021 um 19:35 Uhr

„Bekommt man den Kuchen aus den Hebebodenformen gut raus?
Ich kann mir das bei einem Mürbeteigrand schlecht vorstellen.
Bei der Springform hat man halt im Blick, wo es hängt...klappt das mit Hebeboden auch?
Bei Biskuit und Rührteig kann ich es mir schon vorstellen, aber bei einem dünnen Rand?

LG“



Bisher habe ich noch immer alle Kuchen ohne Bruch rausbekommen, aber etwas friemeliger als eine Springform ist es schon.

Viele Grüße
Sofia
Zitieren & Antworten
zurück weiter