Osterbrotteig für Blechkuchen?


Mitglied seit 25.10.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
an Ostern wollte ich ein Osterbrot backen und einen Streuselkuchen (und eine Mohn-Eierschecke). Kann ich einfach einen Osterbrot-Hefeteig herstellen und den dann für alle drei gebäcke verwenden? (Um Arbeit und Zeit zu sparen) Weil eigendlich sind die Zutaten ja die gleichen...nur dass beim Osterbrot ein Ei mehr drin ist... Was meint ihr?
Liebe Grüße und Danke im Vorraus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

Hallo lotti,
ohne Rezeptangabe kannst Du keine Antwort erwarten.
Es gibt wahrscheinlich sehr viele Osterbrot Rezepte.
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Oh danke für den Hinweis...ich dachte, dass kann man so spekulativ beantworten...
Hier ist das Osterbrot Rezept:
750g Mehl
40g Hefe
250ml Milch
250g Magarine (ich nehme lieber Butter)
70g Zucker
2 Eier
Salz

Und der Streuselkuchenboden:
500g Mehl
150g Zucker
200g Magarine (Butter)
125ml Milch
30g Hefe
1 Ei
Salz
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.11.2020
330 Beiträge (ø0,25/Tag)

kommt in Dein Osterbrot keine Früchte wie bei Weihachtsstollen?
Das was Du beschreibst ist ein ganz normaler Hefteig.
Bei Deinem Rezept kommt nur sehr viel Butter dazu. Das wird dann ein
"schwerer Hefeteig"
Den kannst Du für alle Deine Vorhaben verwenden.
Hefezopf, Bienenstich, Streuselkuchen, Butterkuchen usw. bei weniger
Butterzugabe. Normal ist bei 500 g Mehl etwa 80-100 g Butter
LG macao2020
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.10.2020
3 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo macao,
ja, mir war es auch irgendwie ein bisschen zu viel Butter...aber erstmal vielen Dank für die hilfreiche Antwort und den Hinweis. (:👍
Lg Lotti
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2007
31.459 Beiträge (ø4,95/Tag)

Huhuu!

Die Buttermenge scheint mir auch etwas viel. Ich nehme auch ca. 100g Butter auf 500g Mehl.
Früchte ( außer Rosinen ) will ich auch nicht am Osterbrot, aber etwas Anis und Fenchelsamen muss bei mir sein!
Statt Zitronenabrieb pur mische ich diesen mit Orangenabrieb und Zucker ( 2-3 Tage im verschlossenen Glas stehenlassen ) und verwende diesen.
Aber wie schon gesagt: Es gibt X Rezepte für Osterbrot, -brötchen....
Jeder wie er/sie will! Ich bepinsele das Gebäck nach dem Backen auch noch gerne leicht mit Zuckerguß.


LG Kay
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben