Schokoglasur - Butter statt Kokosfett?


Mitglied seit 06.06.2009
156 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo zusammen,
Ich möchte Brownie-Rauten backen, die mit einer Schokoladenglasur verziert werden. Im Rezept ist Kokosfett als Glasurzugabe angegeben, aber ich möchte nicht wieder den Rest monatelang im Kühlschrank liegen haben, denn ich stehe nicht so sehr darauf. Was meint ihr, kann ich das Kokosfett auch einfach durch Butter ersetzen? Oder hat es irgendwie andere Eigenschaften, die vielleicht wichtig sind?
Vielen Dank für Tipps und liebe Grüße,
Krümelesserin
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 27.09.2010
2.990 Beiträge (ø0,6/Tag)

Hallo Krümelesserin,

ob Butter funktioniert kann ich Dir nicht sagen, ich nehme ganz gerne einen Schuss Sonnenblumenöl!

Viele Grüße und gutes Gelingen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.09.2009
179 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo Krümelesserin,

wenn, dann würde ich unbedingt geklärte Butter verwenden. Das Kokosfett dient dazu die Masse glänzend und weich zu machen, die Feststoffe in der Butter können da kontraproduktiv sein.

Gruß Lotus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Hallo,

das geht nicht wirklich. Kokosfett macht die Glasur fest, mit Butter bleibt die weich.


Kokosfett...Plattenpalmin ist da ideal..hält jahrelang und könnte auch zum normalen Anbraten von Fleisch genommen werden.

katir
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.05.2011
1.714 Beiträge (ø0,36/Tag)

Hallo

Dann besser Speiseöl nehmen, Butter enthält Wasser das der Schoki nicht gut tut.

3Teile Schoki 1 Teil Öl

MfG
Frank
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.08.2012
170 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo

Oder nur Schokoglasur Lächeln
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.04.2006
55.968 Beiträge (ø8,44/Tag)

Nach dem Erkalten werden Brownie in vielen Rezepten mit Kuvertüre bestrichen .
Wäre das eine Alternative?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,
ich habe gerade diesen Überzug gemacht:
http://www.chefkoch.de/rezepte/323821114474958/Schokoladenueberzug.html

Da kommt auch Butter rein und das geht prima.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2006
2.232 Beiträge (ø0,34/Tag)

Hallo,

ich bin auch nicht so der Fan von Plattenfett. Aber für bestimmte Sachen ist es schon ok.
Ich breche das Fett, wenn ich es gekauft habe, gleich in die einzelnen Stücke, wickle sie in ein Stück Klarsichtfolie und friere sie in eienr Dose oder einem Gefrierbeutel ein. So habe ich die Stücken immer parat, im Kühlschrank wird nix alt.
LG
Singerl

Was ich nicht weiß, das muss man mir erst mal beweisen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.02.2003
17.710 Beiträge (ø2,27/Tag)

Hallo!

Ich mache für meine Torten ganz oft eine Glasur aus zwei Drittel dunkle Kuvertüre und ein Teil Butter und schmelze sie zusammen, die perfekte Glasur und der Geschmack ist top, auch glänzt sie sehr schön, schneiden geht auch sehr gut und Reste kann man einfrieren, er hält git verpackt bis zu drei Wochen im Kühlschrank, hab ich schon getestet.

Rosalilla

Wenn Niemand perfekt ist,
dann bin ich Niemand!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.06.2009
156 Beiträge (ø0,03/Tag)

Hallo liebe fleißige Schreiberlinge,
danke für eure guten Argumente und Empfehlungen, werde einfach mal einige davon ausprobieren in verschiedenen Rezepten. Wird wohl eine Weile oft Schoko-Überzug geben. ; )
Herzlichen Dank an Alle!
Liebe Grüße,
Krümelesserin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2023
3 Beiträge (ø0,01/Tag)

Schokoglasur mit Butter hat prima geklappt. Vielen Dank für die Info
Rosi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.01.2019
11.777 Beiträge (ø6/Tag)

Ich kenne folgende Schokoglasur
Ganache
350 gram Schlagsahne 35-40%
120 g Kristalzucker
420 gram Dunkle Schokolade (gehackt)
120 gram Butter
Koche die sahne mit den Zucker, nimm das vom Feuer und löse die Schokolade drin auf. Rühre danach die Butter dadurch.
In abgeschlossenen Plastik behalten Monaten lang haltbar im Kühlschrank

Glasur für Windbeutel
250 gram Zucker
80 gram wasser
150 gram Dunkle Schokolade (gehackt)
Bring das Wasser mit dem Zucker zum kochen, bis Zucker aufgelöst, nimm vom Feuer und misch die Schokolade unter. In abgeschlossenen Plastik behalten Monaten lang haltbar im Kühlschrank, aber nach ca 3 mal aufwärmen Glänzt er nicht mehr schön.

Schokoladenglasur
350 gram Dunkle Schokolade
50 Gram Honig
300 gram Schlagsahne 35-40%
Schokolade mit den Honig au Bain Marie schmelzen und dann die auf Raumtemperatur Schlagsahne mir einen Schneebesen unterrühren.

Dann gibst noch den Sacherglasur, aber das ist eher hohe Kunst des Konditors
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben