Hilfe, Gelee wird nicht fest

zurück weiter

Mitglied seit 17.01.2002
167 Beiträge (ø0,02/Tag)

Hallo,
ich habe gerade Gelee gekocht...ich meine versucht zu kochen Welt zusammengebrochen und nach der \"Tellerprobe\" in die Gläser gefüllt. Nun sieht der Gelee so aus, als würdr er bis Weihnachten nicht mehr fest werden.
Kann mir jemand einen Rat geben hechel..., was ich evtl. noch retten kann???
Vielen Dank
LG
Gabi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.03.2003
511 Beiträge (ø0,07/Tag)

Hallo,gabi,
Habe so bei mir gedacht,dass ich doch eigentlich noch recht knackig und fest bin.Aber es fehlt ja ein e ,und da kann ich nicht gemeint sein! Na!
Aber im Ernst,versuche es unter Zusatz von mehr Gelierzucker noch mal aufzukochen!

Wünsche doch noch ein gutes Gelingen, der geleLet´s cook baby!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.09.2003
51 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo gele,

kann dir nachfühlen, ist mir auch schon passiert!

Wenn du kurz vorm Fest nicht allzu viel Stress hast, dann wart noch ein wenig mit dem Nochmal-Kochen, denn manchmal braucht Gelee zum Festwerden nur etwas mehr Zeit!

Sollte es sich nicht festigen hilft nur erneutes durchkochen unter Zugabe von Gelierzucker. Wenn du verhindern willst, dass es dadurch süsser wird nimm Gelfix - Gibts in Beutelchen (25g) im Handel. Auch die Zugabe von etwas Zitronensäure in Pulverform (Tütchen ähnlich Backpulvertütchen im Handel) begünstigt das Gelieren.

Viel Erfolg und frohes Fest wünscht
miezewuff
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
391 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo, Gabi, aus was hast Du denn Gelee gekocht? Mein Birnengelee wurde erst fest, nachdem ich es in den Kühlschrank gestellt hatte. Vielleicht hilft ja das?

LG, starritu.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.12.2003
67 Beiträge (ø0,01/Tag)

Habe für mein Gelee auch noch nicht das richtige Verhältnis von Saft und Gelierzucker gefunden. Ich mache gerne Johannisbeergelee, nehme schon extra mehr Zucker als vorgegeben und lasse das ganze noch länger kochen, aber irgendwie ist der Gelee immer zu flüssig. Kennt jemand \"das richtige\" Mischungsverhältnis?
Gruß Iglu
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Nichtganz stilecht aber hilfreich. Gelee nochmals erwärmen und aufgelöste Gelatine einrühren.

best
susa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 23.07.2003
854 Beiträge (ø0,11/Tag)

hey, der Gelatine-Trick klingt gut. Hab keine erfahrung mit Gelee - hab bisher immer nur Marmelade gekocht... und da ab und zu das Problem, dass sie zu fest wird, weil ich (aus Sicherheitsgründen, damits auch wirklich fest wird) zuviel Gelfix genommen hab. Naja, demnächst wird alles anders...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.07.2003
1.464 Beiträge (ø0,19/Tag)

Hallo,

Früchte, die zu wenig eigene Säure haben, muß dementsprechend zum Gelierzucker noch gepresste Zitrone beigegeben werden.

Dann klappt das auch mit dem steifwerden Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen


Gruß Schraegervogel
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.07.2004
459 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Gaby

du hast doch die Gelierprobe gemacht?
Wenn die nicht ganz einwadfrei war wirds meist mit Gelee nicht viel,
obwohl sie noch nachgeliert.
Mengenverhältnis bei Saft ist ---------auf 750ml Saft kommt 1 kg Zucker ( Gelierzucker o.Zucker mit Gelierhilfen. )Bei manchen Früchten benötigt man event. noch Pektine,da die jeweilige Frucht pektinarm ist. Oft tuts auch Zitronensäure/Saft.

Besonders pektin-und säurereich sind:
unreife ÄPFEL
Brombeeren
rote JOHANNISBEEREN
nicht zu reife QUITTEN
Rhabarber u. Zitrusfrüchte

mittleren Pektin- und Säuregehalt haben:
Aprikosen
Himbeeren
schwarze Johannisbeeren
Mirabellen
Nektarinen
Pfirsiche
Pflaumen und Zwetschgen

geringer Pektin-Säuregehalt:
ananas
Birnen
Erdbeeren
Holunder
Kirschen
Kürbis und Weintrauben
grundsätzlich sind unreife Früchte pektinreicher als reife! Lächeln

LG Lindiane Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
391 Beiträge (ø0,05/Tag)

@ Lindiane: Aber wer macht schon unreife Früchte ein BOOOIINNNGG....? Dennoch: Deine Auflistung ist auch für mich sehr aufschlußreich! Danke dafür!

LG,

Starritu.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.07.2004
459 Beiträge (ø0,06/Tag)



Bei Äpfel Birnen u. Quitten ist es beim Gelee von Vorteil,wenn gerade mal ein paar Früchte dazugemischt werden ,während des Entsaftens.
Angenommen du machst Holundergelee-mische ruhig ein paar noch nicht ganz reife Äpfel mit während des Entsaftens.
1.das Gelee wird fester auf natürliche Weise
2.das Holundergelee wird dadurch schmackhafter

Ich koche sehr viel ein und habe mehrere Jahre in einer dementsprechenden Firma gearbeitet.Da wurde nichts anderes gemacht als ---Mameladen,Konfitüren-Gelees-
Gemüse eingemacht-Schnaps gebrannt-sowie Liköre angesetzt u.e.M.

Ich hoffe,Dir ist geholfen,würde mich freuen.

Heute regnerische Grüsse aus Tirol
Lindiane Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 30.09.2003
391 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo, Lindiane, Danke der Nachfrage! Klar ist mir geholfen, wenn man \'was dazulernen kann. Mich würde nur interessieren, wie Du entsaftest. Birnen und Quitten entsafte ich im Dampfentsafter. Wenn ich da während des Vorgangs einige unreife Früchte dazugebe, haben die doch kaum mehr Gelegenheit, ihren \"Senf\", äh, ich meine ihren Saft dazuzugeben, denke ich, oder?
Beim Holundergelee gebe ich immer gerne etwas Zimt und Kardamom dazu - schmeckt so schön weihnachtlich, passend zur Zeit. Aber wenn Du glaubst, daß sich das mit den unreifen Äpfeln vertragen würde (warum eigentlich nicht?!) werde ich das dieses Jahr sicher einmal versuchen!
Danke für Deine Tipps!
Übrigens sieht es bei uns im Moment nach einem heftigen Gewitterschauer auch eher nach länger Regen als nach Sonnenschein aus. Außerdem ist es furchtbar schwül, eigentlich unangenehmer als die Hitze vor dem Gewitter. Und es trocknet wieder einmal gar nichts: habe gerade Wohnung und Treppenhaus gewischt! Aber im Grunde habe ich überhaupt nichts gegen etwas gemäßigte Temperaturen; sind mir lieber als die großen Extremsprünge.

LG,

Starritu.
Zitieren & Antworten

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 04.07.2004
459 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hallo Starritu,

ich entsafte auch mit Dampfentsafter,gebe die Äpfel von Anfang an mit rein.Kannst ruhig genug nehmen,sie lassen weniger Saft -zusammenschnippeln samt Haut u.Kerngehäuse.
Ja ich bin beim Packen,fahre morgen nach Kärnten zu einem Open Air .Wird im TV übertragen-ORF1 \"wenn die Musig spielt\"
Freu mich schon.

Schönes Wochenende
Lindiane
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.02.2005
5.837 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,

vielleicht hört ja noch jemand zu oder liest mit...

Habe heute versucht Gelee aus Apfelsaft und Holunderblüten zu kochen.

Habe 1,5 l Apfelsaft genommen, 40 g Zitronensäure und 1 kg Gelierzucker 2:1.

Scheint mir aber nicht fest zu werden. Steht schon seit 4-5 STunden. Muss ich da jetzt auch noch mal Gelfix oder Gelierfix unterrühren und noch mal aufkochen? Was ist denn in diesem Gelfix drin? Noch mehr Säure? Zucker wollte ich eigentlich nicht noch zutun GRRRRRR

Gruß
Sandy
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.09.2003
2.522 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Sandy,

hast du eine Gelierprobe gemacht? Und wie lange hast du den Gelee kochen lassen?
Eigentlich müsste er irgendwann fest werden, da Apfelsaft sehr gut geliert.

Viele Grüße,
Anja


Ich sag´ nur ... Adler

Zitieren & Antworten
zurück weiter