Brauche Hilfe ---Mein allerletzer Tütenthread

zurück weiter

Mitglied seit 07.11.2002
2.612 Beiträge (ø0,33/Tag)

Hallo Chefköche,

... hoffe ich, inzwischen kann ich ja schon ganz gut meine Saucen ohne Päckchen machen, aber da gibt es noch ein Rezept, das ich ohne das Päckchen nicht hinbekomme und das immer wieder von mir verlangt wird;

4 Kalbs- oder dünne Schweineschnitzel à 100- 120 g
Salz, Pfeffer
etwas Mehl
1 Eßlöffel Öl
1 Eßlöffel Butter oder Margarine
1 gestrichener Eßlöffel Paprika edelsüß
1/8 l sauere Sahne
1 Päckchen Rahmbratensauce
1/8 l Burgunder Rotwein
1 Löffelspitze Thymian
Zitronenscheiben.

Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer einreiben und in Mehl wenden. Öl in einer Pfanne erhitzen Butter oder Margarine hinzufügen und kurz erhitzen.

Die Schnitzel hineinlegen, bei mittlerer Hitze von jeder Seite 3 bis 4 Minuten braten und auf eine vorgewärmte Platte legen.
Die Pfanne vom Herd nehmen, schnell Paprika ins Bratfett rühren. Die Sahne dazurühren und aufkochen. Soßenpulver mit Rotwein und 4 Eßlöffel Wasser verquirlen, in die Pfanne gießen, rühren und aufkochen. Die Sauce mit Thymian abschmecken und über die Schnitzel geben (oder auch extra in einem Schüsselchen)

Mit Zitronenscheiben garnieren.

Am besten passt dazu Reis und ein schöner gemischter Salat - Nudeln gehen auch.


................

so, ich hab das Rezept schon mal ganz unbedarft eingegeben und jetzt einfach kopiert(und bin nicht mal geschimpft worden ... DANKE Lachen)

Also die Sauce ist ohne das Päckchen einfach keine Braune Sauce, schmeckt irgendwie nicht wie eine Sauce zum Fleisch...kurz gesagt, ich habe keine Ahnung, wie ich diese hellbraune Sauce ohne die Rahmbratensauce aus dem Päckchen machen soll.

Wäre echt schön, wenn hier jemand was dazu einfällt.

Liebe Grüße

Apo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2003
4.340 Beiträge (ø0,56/Tag)

Hallo, Apo,

versuch es doch mal mit Kalbs- oder Geflügelfond und Sahne

Lieber Gruß

tilla
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2003
94 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo Apophis,

ich verwende immer den Bratensatz um eine Soße zu kreieren. Dafür etwas Rinder- oder Gemüsefond (es darf auch instant sein) zugießen. Meist kommt auch noch etwas Sahne dazu. Wie findes du die Idee den Bratensatz mit Sherry abzulöschen. Die Soße wird zwar nicht so braun wie aus der Tüte aber mit etwas Experimentieren wird sie, finde ich, trotzdem ganz gut. Danach wie gewoht mit Gewürzen abschmecken und nach Bedarf leicht andicken.Falls nach dem Braten noch etwas Bratensaft aus den Schnitzeln läuft, diesen unbedingt mit an die Soße gießen.

Noch einen Hinweis: Bei selbst gemachten Soßen ist halt kein Geschmacksverstärker dabei. Deshalb eventuell als Geschmacksträger einen Stich Butter dazugeben.

Viel Glück!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
11.718 Beiträge (ø1,43/Tag)

Hi Apo,

Kalbsfond scheint mir eine gute Idee.
Ansonsten sind in dem Pulver sicher Farbstoffe und natürlich etwas zum Andicken.
Wenns denn richtig braun werden soll, dann nimm - nein, nicht Maggi Na!- Zuckercouleur.
Zum Binden würde ich Mehlbutter nehmen. Oder ein dunkles roux (aus dem Profiforum *grinsbreit*), das gibt auch Farbe.

Grüße
Rosine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
43.740 Beiträge (ø5,35/Tag)

Ich würde Rinderfond nehmen und als \"Geschmacksverstärerk\" und Farbgeber etwas Zuckercouleur.

best
susa
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2003
22.648 Beiträge (ø2,92/Tag)

Hallo Apo,

ich würde ganz feine Zwiebelwürfel oder Schalotte braun anbraten, dann wird es braun und würziger.
Denn der Geschmack der Rahmbratensosse fehlt ja, da brauchst Du auf jeden Fall eine \"neue\" Würze.
Dann mit Hühnerbrühe oder Rind aufgiessen, und bei Rahmbraten passt sehr gut noch etwas Paprikapulver edelsüss.
Saure Sahne hast Du ja schon drin, also ist wohl zusätzliche Sahne überflüssig.

Wenn die Sosse noch etwas dicker werden soll, nehme ich gerne braunen Sossenbinder. Der ist geschmacksneutral und gibt auch noch zusätzlich eine braune Farbe.
Mehlschwitze wäre mir dabei wohl zu derb, da muss die Sosse ja noch sehr lange kochen, damit es nicht mehr nach Mehl schmeckt und dann kann es passieren, dass die saure Sahne ausflockt ...

LG Anja

Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.03.2003
22.648 Beiträge (ø2,92/Tag)

Oh, habe garnicht gesehen, Paprikapulver kommt ja schon in Deinem Rezept vor Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen *ups ... *rotwerd*
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zuckerkulör gibt dir die Farbe, und wenn es zu dunkel wurde, was ja bei Anfängern passieren kann, einfach mit Sahne aufhellen..................


und zum Binden vielleicht die klassische Mehlbutter nehmen.



gruß schorsch
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
522 Beiträge (ø0,06/Tag)


Vor dem Aufgießen mit Fond im Bratensatz etwas Tomatenmark kurz anrösten, gibt mehr Würze und Farbe für die Sauce ...

Grüße fragola
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 07.11.2002
2.612 Beiträge (ø0,33/Tag)

So, Ihr Lieben Lachen

ich dachte, das Problem schafft nur Maggi und wäre anders nicht lösbar *ups ... *rotwerd* ... aber jetzt bin ich wieder etwas klüger.

Ich möchte dann nur vorab den Fond auch selber machen. Auf Zuckercouleur wär ich nicht gekommen.

@AnjaInge, die Zwiebeln passen einfach nicht in die Sauce... das ist eine feine cremige Burgundersauce... Braunen Saucenbinder hab ich immer da, werde ich vielleicht unterrühren, wenn die Sauce zu flüssig gerät und es schnell gehen muß.


Ihr seid echt super... meine Nichte ist über den Winter sowieso oft zum Essen hier und mag gerne kalte Schnitzel... da kann ich mit dem Bratensatz schön an meiner Sauce üben.

Vielen Dank Euch allen Lachen

Liebe Grüße

Apo
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2003
8.199 Beiträge (ø1,08/Tag)

....ist denn zuckerculeur nicht auch künstlich???
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)

Neeeeeeeeee, ganz gewiß nicht.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2003
8.199 Beiträge (ø1,08/Tag)

...............sondern?
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 20.12.2002
19.545 Beiträge (ø2,49/Tag)

Zuckerkulör entsteht bei der Herstellung von Zucker, aus Zuckerrüben.


Man könnte auch Melasse dazu sagen.


gruß schorsch Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.10.2001
2.348 Beiträge (ø0,28/Tag)

Gefunden bei Google ....

Zuckercouleur

Gruß, Evalima
Zitieren & Antworten
zurück weiter