Hefezopf zerreißt beim Backen


Mitglied seit 13.02.2016
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
In der Hoffnung, dass mir jemand weiter helfen kann bin ich zu diesem Forum gekommen. Den Helezopf den ich mache zerreißt immer beim Backen. Schon wenn ich die Stränge Rolle Kommen schon längs Risse. Der Zopf schmeckt aber sehr gut wenn er nur seine Form behalten würde. Ich habe schon mit längeren Ruhezeiten oder den Teig schon am vor Tag gemacht hilft alles nicht. Leider weis ich nicht wie ich ein Bild oder Rezept einfügen kann.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.01.2020
354 Beiträge (ø0,22/Tag)

Hallo,

wie lange knetest Du den Teig - das ist auch ganz wichtig.
Er darf bei der sogenannten "Fensterprobe" nicht mehr zerreißen.

Grüße

Markus
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2016
4 Beiträge (ø0/Tag)

Mit der Küchenmaschine mindestens 10 Minuten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2016
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hier mal das Rezept
Weltbester Hefezopf
Dieser Hefezopf ist einfach der Hammer
Zutaten
400 ml Milch
150 g Zucker
200 g Butter
1 Würfel Hefe
3 Eier
1 TL. Salz
I kg Mehl (sieben)
Eigelb zum Einstreichen
gehobelte Mandeln
Zubereitung :
1 kg Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde machen. Von den 400 ml Milch eine Tasse Milch entnehmen und erwärmen auf ca. 30°C, die Hefe etwas Zucker und die warme Milch in die Mulde geben und zu einem Vorteig anrühren, das ganze ca. 15 Min. gehenlassen. In der Zwischenzeit nehme einen Topf, gebe den Rest von den 400 ml Milch, 150 g Zucker und 200 g Butter hinein und erwärme das Ganze auf ca. 30 Grad (so dass man sich den Finger nicht verbrennt), bis die Butter geschmolzen ist, nun kommen die 3 Eier hinzu und mit dem Rührgerät im Topf verrühren. Nun gibt man einen gestrichenen TL Salz zu dem Mehl und gibt anschließend das warme Milchgemisch zum Mehl so, dass ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, wenn sich der Teig von Schüsselrand löst sollte es reichen. Den Teig vor Zugluft geschützt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Ich mach das immer im Backofen - einfach kurz ein bisschen erwärmen und dann wieder ausmachen - das ist das Optimale für so einen zickigen Hefeteig! Nach einer Stunde müsste der Teig aufs Doppelte angewachsen sein - denkt deshalb an eine Schüssel, die groß genug ist! Nun den Teig in drei gleich große Stücke teilen (evtl. abwiegen), Stränge draus rollen und miteinander zu einem Zopf flechten. Mit Eigelb einstreichen und mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Dann ab damit in den Ofen (der Zopf sollte nun nicht mehr allzu sehr aufgehen, deshalb gleich backen).
Bei 160 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen, maximal 35 Minuten, sonst wird er leicht trocken.

Wie kann ich ein Bild einfügen?
Zitieren & Antworten

myl

Mitglied seit 08.07.2006
409 Beiträge (ø0,06/Tag)

Hi,
10 Minuten können immer noch zuwenig sein. Du musst den Teig wirklich mit dem „Fenstertest“ testen, ansonsten wird der Teig immer reissen.
lg myl
Zitieren & Antworten

myl

Mitglied seit 08.07.2006
409 Beiträge (ø0,06/Tag)

Erst jetzt Dein Rezept gelesen: für mich ist das ganze viel zu „warm“. Mehr als 25 Grad sollte das ganze meiner Meinung nach nie werden.
lg myl
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.02.2016
4 Beiträge (ø0/Tag)

Vielen Dank schonmal werde es das nächste mal probieren und länger kneten.
Gruß Bernd
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben