Diverse Unverträglichkeiten - Rezept für Weihnachtsbäckerei?


Mitglied seit 13.06.2007
332 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo!

Ich bin derzeit bei Nahrungsmitteln ziemlich eingeschränkt, würde aber trotzdem gerne zumindest irgendeine Art Weihnachtsbäckerei machen.
Ich darf kein Getreide, keinen Zucker (auch keinen Honig, Dicksaft, Süßstoff, Traubenzucker etc.), keine Nüsse und nur wenig Ei essen. Als Backtriebmittel geht nur Natron.
Okay ist Buchweizenmehl, Kartoffelmehl, in Maßen Sojamehl, zum Süßen Stevia, Mandeln sollten auch gehen, wenns nicht zu viele sind.
Ich dachte an eine Art Buchweizen-Lebkuchen, denn das Lebkuchengewürz verdeckt vielleicht ein bisschen den Eigengeschmack von Stevia und Buchweizen. Ich trau mich aber nicht recht, einfach ein normales Rezept abzuwandeln, da ich keine Ahnung habe, wie ich die Verhältnisse umrechnen soll und auch nicht, ob das geschmacklich halbwegs brauchbar ist.
Hat jemand Tipps für mich?

Lieben Gruß
Hanni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.12.2008
708 Beiträge (ø0,13/Tag)

Oje, honeybutter,

das sind viele Probleme auf einmal. traurig
Lebkuchen besteht ja zu einem ganz erheblichen Teil aus Honig und Zucker, und diese Zutaten sind wesentlich für die Konsistenz des Gebäcks. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie man sie ersetzen sollte. Dasselbe gilt für Makronen. Am ehesten könnte ich mir vorstellen, daß man einen Knetteig mit Stevia herstellen könnte, Mürbteig wäre es ja keiner. Rezept habe ich leider keins für Dich.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.207 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallihallo,

Milchprodukte (Sauerrahm, Schmand) darfst essen?

Grüßle
s'Mäusle Lächeln

Diverse Unverträglichkeiten Rezept Weihnachtsbäckerei 3196051863
Nr. 888 der SHGdBS

Diverse Unverträglichkeiten Rezept Weihnachtsbäckerei 1746635386
Die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft ein Geheimnis und dieser Augenblick ein Geschenk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2007
332 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo!

@Kammerbär
Da hast du recht, ich hab nicht bedacht, dass die Konsistenz dann gar nicht mehr stimmt. traurig
Dann werd ich wohl mal Knetteige suchen... Danke für den Hinweis.

@CocaColaMaus
Ja, Milchprodukte gehen, sofern sie Laktosefrei sind. Aber das gibts ja eh alles schon zu kaufen.

Lieben Gruß
Hanni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
3.207 Beiträge (ø0,39/Tag)

Hallihallo,

also Lebkuchen oder Makkronen werden's wohl nicht werden.

Vor vielenvielen Jahren hab ich mit Söhnchen Plätzchen gebacken, da waren kein Weizenmehl und keine Eier drin (der Verdacht auf Allergien bei Söhnchen in die Richtungen waren durch mich gegeben und ich wollte ihm bis zum 2.Geburtstag nix davon geben).

Nun hab ich in der Datenbank geforscht - es war ein so ähnliches Rezept.
Das müsste mit sehr feinem Buchweizenmehl gehen. Allerdings würde ich 60 g davon mit Speisestärke ersetzen, damit ein bisserl mehr Bindung entsteht.
Um es weihnachtlicher zu machen, würde ich 1 TL Zimt zugeben. Und schon in den Teig etwas Stevia geben, da Du die Plätzchen ja nicht in Zucker wälzen kannst.

Schau mal bei Hans60 ins Profil - da sind viele gluten- und eifreie Rezepte zu finden.

Grüßle
s'Mäusle Lächeln

Diverse Unverträglichkeiten Rezept Weihnachtsbäckerei 3196051863
Nr. 888 der SHGdBS

Diverse Unverträglichkeiten Rezept Weihnachtsbäckerei 1746635386
Die Vergangenheit ist Geschichte, die Zukunft ein Geheimnis und dieser Augenblick ein Geschenk
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 11.12.2005
30.242 Beiträge (ø4,48/Tag)

Hallo zusammen!


Der user hans60 hat in seinem Profil viele Rezepte!

Einfach mal stöbern dort.

Liebe Grüße Emmy - Ly


Eine gute Köchin hat mehr Fett an den Händen als auf den Hüften!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2007
332 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo!

@CocaColaMaus
Danke für das Rezept, das klingt sehr machbar! Ich werds auf jeden Fall ausprobieren!

@Emmy-Ly
Danke für den Tip. Ich habe schon bei Hans60 gestöbert. Es sind viele gute Sachen dabei, aber leider sind eben die meisten Rezepte zwar glutenfrei, aber mit anderem Getreide, was für mich auch Tabu ist.

Lieben Gruß
Hanni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 25.09.2005
19.485 Beiträge (ø2,85/Tag)

Das Problem ist halt: Getreide hat halt ganz spezielle Backeigenschaften, die eben z.B. Kartoffeln, Sojamehl, Buchweizen usw. nicht haben. Daher fehlt dort dann z.B. das Gluten oder andere Stoffe, die zum Backen leider notwendig sind.

Gluten selbst kann man zwar auch als solches kaufen, nur wird das eben auch aus Getreide gewonnen.

Daher wird dir wohl nur der Verzicht auf Gebäck übrigbleiben.

Deinem Post nach vermute ich jedoch, dass das nur eine vorübergehende Geschichte ist, oder ?
Soll das so eine Art Ausschlussdiät sein ?

Viele Grüße - Allegro


Die Sterne .... die sind Gott außerordentlich gut gelungen.

Zitat aus dem Film "Das Beste zum Schluss"
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2007
332 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo!

@Allegro
Du hast natürlich recht, aber gerade zu Weihnachten ist es halt ein bissi schwieriger zu verzichten.
Nein, es ist keine Ausschlussdiät, sondern schon diverse Unverträglichkeiten bzw. Allergien. Mein Arzt ist aber recht zuversichtlich, dass ich mit Diät + Behandlung im Laufe der Zeit einiges wieder vertragen werde.

Lieben Gruß
Hanni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 18.02.2003
2.903 Beiträge (ø0,37/Tag)

Lasst dicke Menschen um mich sein

Hallo Hanni

also Margarine, laktosefrei, ok ?
wie sieht es mit Hülsenfrüchte aus? z.B rote Linsen, Erdnüsse, Kichererb-sen, trockne Bohnen usw
Ahornsirup?, Topinambursirup? Birnensirup?

wenn davon etwas erlaubt, dann stelle doch Spritzgebäck her,
einfach würzen, wonach Dir ist,
alles in ein TK Beutel, Spitze abschneiden, oben zusammendrehen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen, abbacken.

dazu wird weder ein Treibmittel, noch Ei benötigt.

Mit freundlichen Grüßen

Hans
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 13.06.2007
332 Beiträge (ø0,05/Tag)

Hallo Hans,

leider sind Hülsenfrüchte auch nicht so ideal, wegen der Histamine und Sirup, egal welcher Art, ist auch Tabu. Trotzdem vielen Dank für den Tipp!

Lieben Gruß
Hanni
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2011
131 Beiträge (ø0,03/Tag)

iin unserer gestrigen tageszeitung waren sehr, sehr viele rezepte drinnen, die lactose-frei, histamin-arm, glutenfrei uvm waren.

wenn interesse besteht, kann ich diese eintippen und bei chefkoch freischalten (lassen) oder per pn schicken.

lg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.10.2003
4.061 Beiträge (ø0,54/Tag)

@ koalabärin,

die Rezepte dürfen aber nicht 1:1 abgetippt werden. Du kannst sie aber gerne mit deinen eigenen Worten hier wiedergeben. Es gibt eine eigene Rubrik für Koch- und auch für Backrezepte bei Allergien.

Grüßle
BlueSamba
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben