Seltsame Reaktion von Ikea "Edelstahl-Töpfen"

zurück weiter

Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

Seltsame Flecken in Ikea Töpfen sahen wir im letzten Italien-Urlaub. Das ist kein Rost! Wir reklamierten bei der Vermieterin und erhielten promt einen ganz neuen Satz Töpfe. In einem großen Topf machten wir Nudeln und haben sie nicht alle essen können. Kurzer Hand stellten wir den kalten Topf mit dem Nudelrest in den Kühlschrank. Die Nudeln holten wir nächsten Tag raus, um sie uns in einer Pfanne mit etwas Ölivenöl, Tomatensoße und Käse warm zu machen. Was wir aber im Topf sahen nach dem Reinigen im Spülwasser sahen verschlug uns heftig den Appetit. Die gleichen Flecken. Diese sind nicht oberflächlich und lassen sich auch nicht einmal mit Edelstahlschwamm restlos entfernen. Dieser "Lochfraß" bleibt bestehen! Im Internet suchte ich verzweifelt - und ich nehme es vorweg - umsonst, nach dem Material der Ikea-Töpfe. Auch auf der Seite von Ikea gibt es darauf nicht den geringsten Hinweis. Seriöse Topfhersteller, prägen diese Material-Info, z.B. 18/10 Edelstahl auf die Unterseite. Bei Ikea: Fehlanzeige. Im Internet findet man hierzu nur den ausweichenden Hinweis, dass Ikea kein Nickel mehr verwende. Interessant. Aber welches Material geht mit Nudeln im Kühlschrak eine Reaktion ein, die zum Lochfraß am Boden des Topfes führt. Das ist mit unseren Töpfen von Zwilling zuhausee noch nie passiert. Und wo genau ist das Material welches ja offensichtlich die Nudeln aufnahmen? In den Nudeln etwa? Na dann, guten Appetit :(
Hat jemand von Euch auch solche Erfahrungen mit Ikea-Töpfen gemacht? Weiß jemand welches Material Ikea verwendet? Das Ganze lässt uns keine Ruhe :(
Vielen Dank schon mal für euer Interesse.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)

Was waren das denn für Flecken, und wie kommst du auf "Lochfraß"?

Dazu gibt es ein paar Threads hier, auf die Schnelle dieser. Den Lochfraß gibts auch bei Markentöpfen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Ikea wirbt damit, dass der verwendete Edelstahl nickelfrei (Allergiker, leichter zu recyceln, …) ist. Einer der nickelfreien Edelstahlsorten ist 18/0, die preisgünstigere Alternative zum höherwertigen 18/10 und soweit ich weiß wird 18/0 verwendet.
Nickelfreiheit beim 18/0 bringt aber auch gleichzeitig eine hohe Säureanfälligkeit mit sich, die zu allerlei Flecken und angegriffenen Stellen führt.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

wie sehen die Flecken denn aus? Wenn ihr in dem Topf Nudeln gekocht und aufbewahrt habt, könnten es Stärkeflecken sein. Nudeln geben beim Kochen ja Stärke ab und diese Stärke setzt sich am Topfboden ab. Sofern ihr hartes Wasser habt, könnten es auch Kalkflecken sein. Sowohl Stärke- als auch Kalkflecken kriegt man aber mit flüssigem Edelstahlreiniger (z.B. Stahlfix oder ähnliches) weg, ggf. etwas schrubben. Kalkflecken verschwinden auch, wenn man den Topfboden mit Essig bedeckt und aufkochen lässt.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.04.2006
2.795 Beiträge (ø0,42/Tag)

Ich weis ja nicht, welche Ikea-Töpfe ihr habt, aber die Antwort des Kundenservice bei unserer Nachfrage vor einem halben Jahr war "Edelstahl", was anderes geben die Unterlagen wohl nicht her.
Wenn kein Nickel enthalten sein soll, wäre die Entsprechung 18/0. Das hilft Dir aber auch nicht weiter.

In den "Bedienugsanleitungen" der Ikea-Töpfe steht übrigens sehr deutlich, daß Töpfe zum Kochen und nicht zum Aufbewahren von (gekochten) Lebensmitteln genutzt werden sollten. Es wird ausdrücklich davon abgeraten, Töpfe zur Aufbewahrung zu nutzen, weil die Lebensmittel mit der Zeit einen metallischen Geschmack annehmen könnten.

Falls die Flecken erhaben sind, sind das Stärkeanhaftungen, die lassen sich mit Essigwasser oder Natron entfernen.
Falls sich wirklich Löcher gebildet haben, kommt das höchswahrscheinlich nicht von den Nudeln sondern vom Salz, daß Du zum Kochen der Nudeln verwendet hast. Lochfraß lässt sich nicht mehr beheben.
Und ja, Töpfe heute sind anfälliger für das Problem Lochfraß, was eben an ge- bzw. veränderten Legierungen liegt. Wie immer hat alles nicht nur Vor- sondern auch Nachteile.

Liebe Grüße Claudia
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Hobbybäckerin, hallo Gemsbok,
- die "Flecken" sind keine Flecken, welche auf dem Material wären. Die würden wir definitiv weg bekommen, es handelt sich um Lockfraß.
- Lockfraß bei leicht gesalzenen Nudeln gibt es bei unsern Töpfen zuhause nicht und gibt uns bei diesen Ikea Töpfen doch sehr zu denken.
- Selbst wenn ich Steaks in unserer Edelstahlpfanne (geriffelt und 18/10) stark anbrate, entssteht eine Schmorschicht (für die Rostaromen). Zu Säubern nutze ich heißes Wasser und einige Tropfen Spüli. Nach einigen Minuten putze ichs ganz einfach ohne viel Kraftauswand weg und das Teil ist hervoragend sauber und das ohne Löcher.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

Sagt mal bitte, wie kann ich euch ein Bild übermitteln, dann wüsstet ihr was ich meine,
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Du musst ein Fotoalbum anlegen, dieses öffentlich machen und dann dein Foto dort einstellen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 21.08.2007
17.786 Beiträge (ø2,9/Tag)

Vielleicht/wahrscheinlich sind die Löcher schon beim Kochen der Nudeln entstanden. Insbesondere wenn man Salz ins kalte Kochwasser schüttet und die Salzkristalle eine Weile am Boden liegen, bevor sie sich auflösen, gibt es durch die punktuell hoch konzentrierte Salzlösung solchen Lochfraß. Würde auch erklären, warum es die Flecken am Boden und nicht an der Wand gab.

Ein paar Mikrogramm können sich da aufgelöst haben.
Da es mutmaßlich 18/0 Edelstahl ist, sind davon 18% Chrom, 82% Eisen.
Nicht schön, aber Du wirst nicht dran sterben. Das meiste von dem Bisschen dürfte ohnehin mit dem Kochwasser im Ausguss gelandet sein.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.239 Beiträge (ø3,36/Tag)

Wenn ich das EP richtig verstehe, war der Topf, in dem ihr die Nudeln gekocht und aufbewahrt habt, ja nagelneu. Und nach dieser einen Benutzung schon Lochfraß? Kann das wirklich sein?😳
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

Super, es gibt ein online Tool.
könnt ihr das Bild finden. https://snipboard.io/Vcq4WE.jpg
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 22.10.2020
8.361 Beiträge (ø6,35/Tag)


Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

...und die braunen "Kränzchen" sehen aus wie Rostflecken < https://snipboard.io/Vcq4WE.jpg >, sind es auch vermutlich. Tatsache ist, dass es selbst nach intensivem Putzen mit Edelstahschwamm und etwas Spüli nicht weg zu bekommen war.
Und in der Mitte dieser Krater fehlte definitiv Material.

Man merke: Und das nach erstem Gebrauch eines nagelneuen Ikea-Topfes. Das haben wir bislang noch nie erlebt nach 45-jährigem eigenen Haushalt; keine 18/10er Edelstahltöpfe hatten diesen Lochfraß nach dem Nudel Kochen, ob nun mit, oder ohne eine Brise Salz.
^Wertung vom Admin entfernt^
Grüße aus dem Hunsrück
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 31.08.2023
12 Beiträge (ø0,04/Tag)

Zitat von Hobbybäckerin2711 am 31.08.2023 um 19:40 Uhr

„Wenn ich das EP richtig verstehe, war der Topf, in dem ihr die Nudeln gekocht und aufbewahrt habt, ja nagelneu. Und nach dieser einen Benutzung schon Lochfraß? Kann das wirklich sein?😳




Genau so war es. Die Ikea-Töpfe die wir in der Fewo vorfanden, sahen verboten aus.
Wir reklamierten und bekamen eine komplett neues Set (Ikea)
Nach etwas auswaschen des neuen Topfes und anschließendem Kochen der Nudeln mit einer Brise Salt sah der neue Topf so aus wie auf dem Bild.
Wenn sich hier Leute mit so einem Schrott abfinden und so schreiben, als wäre das das Normalste auf der Welt, dann weiter viel Spaß damit. Wir nutzen zuhause lieber unsere 18/10er Töpfe von Zwilling, Zepter (uralt) und No-Name Töpfe, da wissen wir, dass sie beim Kochen nicht "zerfallen".
Danke für das Interesse und weiterviel Spaß beim Kochen. Vielleicht liest man wieder von einander :)
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.06.2023
1.543 Beiträge (ø4,25/Tag)

Zitat von Jogie2712 am 31.08.2023 um 19:17 Uhr

„Hallo Hobbybäckerin, hallo Gemsbok,
- die "Flecken" sind keine Flecken, welche auf dem Material wären. Die würden wir definitiv weg bekommen, es handelt sich um Lockfraß.
- Lockfraß bei leicht gesalzenen Nudeln gibt es bei unsern Töpfen zuhause nicht und gibt uns bei diesen Ikea Töpfen doch sehr zu denken.
- Selbst wenn ich Steaks in unserer Edelstahlpfanne (geriffelt und 18/10) stark anbrate, entssteht eine Schmorschicht (für die Rostaromen). Zu Säubern nutze ich heißes Wasser und einige Tropfen Spüli. Nach einigen Minuten putze ichs ganz einfach ohne viel Kraftauswand weg und das Teil ist hervoragend sauber und das ohne Löcher.“




Sag ich ja; auf schlichtem 18/0 „Edelstahl“ sind die Flecken nicht oberflächlich sondern die Oberfläche ist angegriffen.
Irgendwo muss der Preis von Ikea ja auch herkommen.
Zitieren & Antworten
zurück weiter