Was passiert wenn Banane in Kuchen ergänzt wird?


Mitglied seit 21.02.2017
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo,
möchte einen Rührkuchen backen aber noch zusätzlich Banane rein machen. Was passiert dadurch mit dem Kuchen bzw der Konsistenz? Muss ich eine andere Zutat dann anpassen? Dass der Kuchen dann süßer würde, würde mich nicht stören. LG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Hallo,

Bananen sind ja nicht saftig, von daher passiert gar nix, außer dass der Kuchen nach Bananen schmeckt. Und wie stark er nach Bananen schmeckt, hängt von ihrem Reifegrad ab. Je reifer sie sind, desto mehr kommt der Geschmack raus. Den Zucker im Teig könntest du auch ein bissel reduzieren.

LG
Hobbybäckerin
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 04.08.2012
188 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hm, also dass die Zugabe von Bananen im Rührteig keine Auswirkung auf die Konsistenz hat, kann ich jetzt nicht bestätigen. Wenn ich einen klassischen Rührteig, z.B. Marmorkuchen, mit Bananenrührteig à la Bananabread vergleiche, ist der Rührteig locker und fluffig während das Bananabread eher klitschig ist, mit leicht gummiartigem Mundgefühl.
Aber das mit den Bananen im Teig ist sicherlich Geschmackssache, die einen mögen es, die anderen nicht...
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 01.04.2008
782 Beiträge (ø0,13/Tag)

Hallo,
ich würde eventuell ein Ei weglassen.
Ich musste früher für meinen Sohn Muffins ohne Ei backen wegen seiner Allergie, da wurde empfohlen Eier durch pürierte reife Bananen zu ersetzen.
Ciao
Tapasmama
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 09.04.2015
11.235 Beiträge (ø3,36/Tag)

Zitat von boudicca187 am 16.05.2023 um 12:43 Uhr

„Hm, also dass die Zugabe von Bananen im Rührteig keine Auswirkung auf die Konsistenz hat, kann ich jetzt nicht bestätigen. Wenn ich einen klassischen Rührteig, z.B. Marmorkuchen , mit Bananenrührteig à la Bananabread vergleiche, ist der Rührteig locker und fluffig während das Bananabread eher klitschig ist, mit leicht gummiartigem Mundgefühl.
Aber das mit den Bananen im Teig ist sicherlich Geschmackssache, die einen mögen es, die anderen nicht...“



Naja, in diesem Bananabread sind ja auch über 500 g Bananen drin und nur 1 TL Natron, da ist es kein Wunder, dass das klitschig ist. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegangen, dass die TE soviel Bananenmasse in ihren Kuchen hauen will, ich bin von vielleicht 2 Bananen ausgegangen.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 26.12.2015
3.348 Beiträge (ø1,09/Tag)

Nach meinen Erfahrungen passiert nicht viel, außer dass saftige Früchte eine andere Konsistenz als bei eher trockenen Früchten ergibt und natürlich dann auch der Geschmack durch die jeweiligen Früchte. Man kann nicht viel falsch machen und so manches Experiment gelingt eher positiv.

Churry
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 10.09.2010
6.144 Beiträge (ø1,23/Tag)

Mal interessehalber nachgefragt: Was versprichst du dir davon, noch Banane zum Teig dazu zu geben? Oder ist es einfach nur "Die Banane ist überreif, die isst hier keiner mehr, also kommt sie in den Kuchenteig"?

Fee
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2022
147 Beiträge (ø0,22/Tag)

Zitat von NevH am 16.05.2023 um 11:19 Uhr

„Hallo,
möchte einen Rührkuchen backen aber noch zusätzlich Banane rein machen. Was passiert dadurch mit dem Kuchen bzw der Konsistenz? Muss ich eine andere Zutat dann anpassen? Dass der Kuchen dann süßer würde, würde mich nicht stören. LG“



Lese mal bei diesen Rezepten nach

https://www.chefkoch.de/rs/s0/r%C3%BChrkuchen+mit+banane+/Rezepte.html
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben