Bräuchte mal Tipps bitte! (Bewerbungsanschreiben)

zurück weiter

Mitglied seit 19.12.2006
1.075 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo ihr Lieben,

ich bräuchte mal bitte ein paar Tipps, wie ich mein Bewerbungsanschreiben noch verbessern kann. Ich bin noch nicht so ganz zufrieden, mir fehlt die Überleitung, warum ich mich auf diese Stelle bewerbe, nämlich, das ich gerne wieder mehr im Kundenservice bzw. Vertrieb arbeiten möchte. Dies möchte ich gerne im unteren Abschnitt noch mit verhackstückeln, aber ich weiß nicht, wie. Die Tätigkeit im Mahnwesen war bisher, na ja, ok, aber so richtig "meins" ist es halt nicht. Durch eine Freundin habe ich erfahren, dass in deren Firma jetzt jemand in Teilzeit im Vertrieb gesucht wird. Die Stelle ist noch nicht offiziell ausgeschrieben, daher habe ich keine genaueren Angaben über die dortige Tätigkeit. Ich möchte eigentlich nicht so gerne schreiben, das ich es "von einer Bekannten erfahren habe". Aber wie soll ich sonst erklären, das ich von der offenen Stelle weiß?
Ich weiß auch, ich sollte mehr auf die Anforderungen der Firma eingehen, mehr über meine für die Firma nützlichen Fähigkeiten eingehen, denn sie suchen ja für Vertrieb und nicht fürs Mahnwesen, aber mir fehlt irgendwie der Übergang.

(Betreffzeile) "Engagierte Bürokauffrau sucht neue berufliche Herausforderung


Sehr geehrte Damen und Herren,

durch eine Bekannte habe ich erfahren, dass Sie eine engagierte und motivierte Mitarbeiterin im Vertrieb suchen. Aufgrund meiner Ausbildung zur Bürokauffrau sowie meiner derzeitigen Tätigkeit als kaufmännische Sachbearbeiterin biete ich Ihnen daher meine Mitarbeit in Teilzeit an.
Ich bin überzeugt, mit meinen Kenntnissen und Fertigkeiten eine Tätigkeit in der vertrieblichen Verwaltung in ihrem Haus hervorragend ausüben zu können. Zu meinen selbstverständlichen Eigenschaften gehören, meine Arbeit korrekt und zielgerichtet zu erledigen. Sie dürfen von mir hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen erwarten.

Seit Oktober 2010 bin ich im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung im Mahnwesen in ungekündigter Stellung tätig. Im Lauf dieser Zeit konnte ich meine Kenntnisse und Fähigkeiten in MS Office zum Einsatz bringen und verbessern. Der Rechnungs- und Mahnungsversand, der damit verbundene telefonische Kundenkontakt und Internetrecherche zählen ebenso zu meinen Aufgaben wie Kontrolle und Änderungen der Stammdaten und allgemeine Bürotätigkeiten.

Da meine beiden schulpflichtigen Kinder keine intensive Betreuung mehr durch mich benötigen, strebe ich eine berufliche Veränderung und eine Ausweitung meiner Arbeitszeit an.

Über eine Einladung zu einem weiteren Gespräch freue ich mich.


Mit freundlichen Grüßen"


So richtig rund ist das für mich nicht. Passt noch nicht so ganz.

LG, Playagrande
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 05.08.2007
14.279 Beiträge (ø2,32/Tag)

Ich habe zwar auch kleine Idee wire Du das mit einbringen könntest, aber wenn Du das mit Deiner bekannten nicht erwähnen möchtest dann schikc das ganze doch als Initiativbewerbung.
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2006
1.075 Beiträge (ø0,17/Tag)

Wenn ich den Satz mit meiner Bekannten weg lasse, ist es ja eigentlich eine Initiativbewerbung. Oder kann man das so schreiben? Ich finde das mit der Bekannten hört sich so plump an, so nach Vetternwirtschaft (ok, ist es ja streng genommen auch *ups ... *rotwerd* ).
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.02.2013
36.369 Beiträge (ø8,84/Tag)

Hallo Playagrande !

Habe nur ganz kurz Zeit, deshalb gehe ich auf das Einzige ein,
was mich ein wenig irritiert hat :

Pfeil nach rechts Über eine Einladung zu einem weiteren Gespräch freue ich mich. Pfeil nach links

Da würde ich an Deiner Stelle vielleicht eher schreiben :

"Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen."

"weiteren" klingt nämlich so, als hätte es bereits ein Gespräch gegeben.

Liebe Grüße und viel Erfolg , Dörfchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.09.2007
4.258 Beiträge (ø0,7/Tag)

Pfeil nach rechts Da meine beiden schulpflichtigen Kinder keine intensive Betreuung mehr durch mich benötigen, strebe ich eine berufliche Veränderung und eine Ausweitung meiner Arbeitszeit an.  Pfeil nach links Ich möchte gerne wieder mehr im direkten Kundenservice arbeiten, deshalb würde ich mich freuen,.......

was denkst Du?

Außerdem zu der Empfehlung der Bekannten, in einigen Unternehmen ist es gerne gesehen wenn Mitarbeiter neue Mitarbeiter empfehlen. Vielleicht ist das ja hier auch so?

Viele Grüße
Dröppelminna


Außer Hunden sind Bücher die besten Freunde des Menschen
Innerhalb von Hunden ist es zu dunkel um sie zu lesen
Groucho Marx



Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.12.2005
5.619 Beiträge (ø0,83/Tag)

Hallo,

"Über eine Einladung zu einem weiteren Gespräch freue ich mich"
Das Wort "weiteren" überdenken (für ein weiteres Gespräch müsste es bereits eines gegeben haben), ansonsten lass den letzten Satz wie er ist, auf keinen Fall durch einen Satz mit dem Wort "würde" ersetzten.

"Da meine beiden schulpflichtigen Kinder keine intensive Betreuung mehr durch mich benötigen, strebe ich eine berufliche Veränderung und eine Ausweitung meiner Arbeitszeit an" Lass den Satz so, keinesfalls wie vorgeschlagen mit "möchte" und "würde" ändern, denn vor allem "würde" hat in einer heutigen Bewerbung nichts mehr verloren.

Den Betreff anders formulieren. Schreib rein für welche Stelle du dich bewirbst und nicht erst im ersten Satz.

Die Bekannte: bezeichne sie als Mitarbeiterin mit Namen, denn im Vorstellungsgepräch wirst du eh danach gefragt werden. Also: Von Ihrer Mitarbeiterin Anna Musterfrau....
Frag dann auch noch nach einem Namen des Ansprechpartner in der Bewerbung, also nicht sehr geehrte Damen und Herren, sondern "Sehr geehrter Herr Mustermann", ......
Wenn du das nicht willst, dann lass sie ganz raus und schreib eine Initiativbewerbung.
In vielen Betrieben sind Empfehlungen gerne gesehen, in manchen auch nicht, frag deine Bekannte wie das gehandhabt wird.

LG Piri
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 27.02.2013
36.369 Beiträge (ø8,84/Tag)

Okay, also kein "würde" mehr ! Sicher nicht!

LG , Dörfchen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Hallo,

Pfeil nach rechts Ich bin überzeugt, mit meinen Kenntnissen und Fertigkeiten eine Tätigkeit in der vertrieblichen Verwaltung in ihrem Haus hervorragend ausüben zu können. Pfeil nach links
"hervorragend" klingt für mich immer nach "hervorragend, aber nicht überragend". Das würde ich überdenken. Eine gute Alternative fällt mir spontan aber nicht ein.
Pfeil nach rechts Zu meinen selbstverständlichen Eigenschaften gehören, meine Arbeit korrekt und zielgerichtet zu erledigen. Pfeil nach links
gehört - nicht gehören!
Pfeil nach rechts Sie dürfen von mir hohes Engagement, Zuverlässigkeit und Freude am Umgang mit Menschen erwarten. Pfeil nach links
Eher "ich biete", klingt sonst so, als dürften die es gern erwarten, was du aber machst, ist eine andere Sache…
Pfeil nach rechts Über eine Einladung zu einem weiteren Gespräch freue ich mich. Pfeil nach links
auch ich würde "weiteren" weglassen, da du ja noch gar kein Gespräch hattest.

Trotz meiner Meckereien finde ich die Bewerbung im Grunde gut. Ich wünsche dir viel Glück!

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

…ich würde auch die Bekannte (wenn sie einverstanden ist) gleich mit Namen nennen.

Als Abschluss des ersten Absatzes kannst du ja schreiben:
"Dazu kommt, dass ich ohnehin (sehr) gern im Vertrieb arbeiten würde", oder so etwas in der Art. Dass du im Mahnwesen nicht so ganz glücklich bist, würde ich allerdings nicht mal im Gespräch erwähnen.

LG küchenbetti


Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2006
1.075 Beiträge (ø0,17/Tag)

Hallo,

Das sind tolle Tipps, vielen Dank schon mal! Küsschen ich musste schon schmunzeln, dass ich auf das eine oder andere nicht selbst gekommen bin... *ups ... *rotwerd* Sich auf dem Boden wälzen vor Lachen
Ich werde Eure Vorschläge gerne anwenden.

Liebe Grüße
Playagrande
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.09.2010
13.684 Beiträge (ø2,73/Tag)

Pfeil nach rechts ich musste schon schmunzeln, dass ich auf das eine oder andere nicht selbst gekommen bin... Pfeil nach links
das geht nicht nur dir so, darum ist es ja so wichtig, dass noch andere Menschen über so ein Schreiben gucken, sicher hast du auch noch jemanden im Real Life!

LG küchenbetti



Das Bessere ist der Feind des Guten
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 28.01.2010
9.643 Beiträge (ø1,84/Tag)

Pfeil nach rechts Da meine beiden schulpflichtigen Kinder keine intensive Betreuung mehr durch mich benötigen, strebe ich eine berufliche Veränderung und eine Ausweitung meiner Arbeitszeit an. Pfeil nach links

Wenn ich das mal als nicht so kinderfreundlicher oder bereits "vorgeschädigter" Personaler interpretiere, könnte man hier hineininterpretieren, dass außer der Schule kein "Netz" zur Kinderbetreuung im Krankheitsfall oder in den Ferien besteht. Auch könnte man es so sehen (und vielleicht trifft es ja zu), dass die Kinder noch ganz frisch in der Schule und somit noch recht jung sind - was wiederum Ausfälle durch Krankheit oder Ferien noch wahrscheinlicher macht.

Ich denke, man könnte es etwas "abmildern", indem du das "durch mich" herauskürzt. Das klingt dann eher nach bereits so selbstständigen Kindern, dass Betreuung allgemein nur selten nötig ist. Und es nimmt die Betonung darauf raus, dass du primär für die Versorgung der Kinder zuständig bist, also die Sache mit dem fehlenden "Netz".

Wie gesagt, alles aus der Sicht einer Personalabteilung einer Firma, die nicht zu denen gehört, die die Vereinbarkeit von Kind und Beruf für notwendig, sinnvoll und im Sinne der heutigen Zeit hält ;). Leider gibt's von denen ja aber nach wie vor so viele, dass die, die es anders sehen, immer als besonders tolle Einzelfälle herausgestellt werden...

GLG, Elphi
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 17.01.2002
137 Beiträge (ø0,02/Tag)

Kleine Grammatikfehler noch ausbügeln:

Statt: "Zu meinen selbstverständlichen Eigenschaften gehören, meine Arbeit korrekt und zielgerichtet zu erledigen."

"Zu meinen selbstverständlichen Eigenschaften gehört (es), meine Arbeit korrekt und zielgerichtet zu erledigen."

Und ein Komma nach "zählt ebenso zu meinen Aufgaben" setzen.

LG Sigrid
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2006
1.075 Beiträge (ø0,17/Tag)

Vielen Dank!
Der Satz mit der Kinderbetreuung war die Idee meiner Mutter na dann... *ups ... *rotwerd* , meine Kinder sind 9 und 12, sie brauchen also wirklich keine "intensive" Betreuung (mehr)...

LG Playagrande
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 19.12.2006
1.075 Beiträge (ø0,17/Tag)

Pfeil nach rechts "Ich möchte gerne wieder mehr im direkten Kundenservice arbeiten, deshalb würde ich mich freuen,....... " Pfeil nach links

Wie schreibt man das ohne "möchte" und "würde" ? Auch für das "hervorragend" hat mir kein Synonym gefallen.


Ich habe die Bewerbung stellenweise folgendermaßen abgeändert: (die Rechtschreibfehler habe ich natürlich auch geändert)


(Betreff) Bürokauffrau sucht neue berufliche Herausforderung im Vertrieb


Sehr geehrter Herr XY,

durch Ihre Mitarbeiterin Frau ABC habe ich erfahren, dass Sie eine engagierte und motivierte Mitarbeiterin im Vertrieb suchen.

.....

Da meine beiden schulpflichtigen Kinder keine intensive Betreuung mehr benötigen und ich wieder mehr im direkten Kundenservice arbeiten möchte, strebe ich eine berufliche Veränderung und eine Ausweitung meiner Arbeitszeit an.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch freue ich mich.


Mit freundlichen Grüßen
Zitieren & Antworten
zurück weiter