Etikett von Topf in Herd gebrannt


Mitglied seit 08.08.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)

Hallo liebe Community ,


Habe heute voller Freude zum ersten mal in meiner eigenen Küche gekocht.


Beim Küche aufräumen hab ich es dann gesehen - ein Blinder Fleck auf dem neuen Induktionskochfeld.

Als ich die Töpfe umgedreht habe hab ich gesehen das auf denen noch ein Klebeetikett drauf war - wie bei Schuhen zB .


Das dürfte den Fleck verursacht haben. Weiß nicht ob sich da der Kleber zB eingebrannt hat ?

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben wie ich den Blinden Fleck beseitigen kann ? Habe Angst wenn ich cera clean benutze das ich mir das Feld zerkratze wegen den Schleifpartikeln.


Beste Grüße

Marlis
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Moin,

zuerst mit dem Glasschaber schauen, ob noch etwas ablöst, dann mit flüssiger Scheuermilch, Akopads oder Stahlwolle drüber gehen.
Ansonsten hinnehmen. Da wird noch mehr auf das Feld drauf kommen, wenn Du es rege benutzt. Das schränkt aber die Funktionsfähigkeit in keinster Weise ein. Na!

LG Ciperine
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

Hi,

du kannst das Cera Clean unbesorgt benutzen.
Die Schleifpartikel sind so fein, dass sie keine Spuren hinterlassen. Das Zeug ist doch extra für Oberflächen aus Glaskeramik gemacht.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 06.10.2014
389 Beiträge (ø0,11/Tag)

Hallo Marlies,
keine Angst vor Ceraclean, da passiert nix. Wie Ciperine würde ich vorher den Glasschaber benutzen, allerdings niemals mit Stahlwolle, Akopads oder Scheuermilch arbeiten. Gute Erfahrungen habe ich mit den Schwämmchen, die als "nicht kratzend" verkauft warden, also auch für Teflon Pfannen. Evt. muss man damit und dem Cera clean eine Weile geduldig mit DRuck arbeiten, damit habe ich viel weg bekommen.
Viel Glück!
spicefreak
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 03.04.2007
47.939 Beiträge (ø7,64/Tag)

Ich habe festgestellt, das Ceranfeldreiniger ganz genauso wirkt wie flüssige Scheuermilch. Nicht besser, aber auch nicht schlechter. Und den Tipp mit Akopads habe ich hier im CK bekommen. Ausprobiert und für gut befunden.
Also spare ich mir das Geld für den teureren Spezialreiniger Na!
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 15.03.2002
56.549 Beiträge (ø6,97/Tag)

In der Regel braucht man, bei Induktion, auch keine speziellen Reiniger.
Es sei denn, man hat das Preisschild am Topf vergessen. Na!

Ich habe kürzlich auch eines an einem meiner Pfannen wieder entdeckt.Ich wollte es immer mal abmachen, aber... *ups ... *rotwerd*
Ist schon älter und hat X Spülmaschinengänge überstanden. Hat aber keine Spuren auf dem Ceran hinterlassen.

VG
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 14.06.2005
1.322 Beiträge (ø0,19/Tag)

Huhu

Und ich hab grad was gelesen und ausprobiert,und das Feld ist wieder schön
etwas Waschpulver,Spritzer Spüli und bisschen Wasser anrühren,auftragen und 2 Stunden wirken lassen.
Abwaschen und es glänzt wieder

Viel Erfolg Sonja
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 29.06.2011
102 Beiträge (ø0,02/Tag)

Danke für den Tipp, das werde ich direkt morgen mal ausprobieren! Ich habe nämlich auf meinem Induktionskochfeld tatsächlich seit fast einem halben Jahr eine Stelle, wo irgendwas eingebrannt ist. (Da sagt man, das passiere bei Induktion nicht so leicht, aber scheinbar reichte es, dass beim Kochen der extrem heiße Topf für einige Minuten wohl auf irgendeinem Soßenfleck oder ähnlichem stand.)
Ich bin mal gespannt, ob das funktioniert. Einen Versuch ist es definitiv wert. Lachen
Zitieren & Antworten

Mitglied seit 08.08.2010
4 Beiträge (ø0/Tag)

Danke euch für die vielen Tipps! :) habe es mit Glasreiniger weg bekommen. CeraClean werde ich mir jedoch trotzdem kaufen- für den nächsten Notfall .

Lg
Zitieren & Antworten
Antwort schreiben